- asiabits.de
- Posts
- 🟠 Amazon, Microsoft & Co: Raus aus China!
🟠 Amazon, Microsoft & Co: Raus aus China!
Max. Lesezeit: 4:31 min

☕️ Guten Morgen Freunde,
es ist ein Hin und Her: Erst wurde den chinesischen Beamten Bankette und Alkohol von ganz oben komplett verboten, jetzt wird das Verbot wieder entschärft.
Grund: Die Wirtschaft leidet, das Volk beschwert sich. Das hätte man auch ahnen können: Du kannst den Chinesen alles verbieten, aber bei Essen und Trinken geht es zu weit! 😋
👀 90-Sekunden-Video-Tipp für die Toilettenpause: Massenschlägerei auf einem Flug von Kuala Lumpur nach Chengdu. Wir setzen unser Geld auf die Frau im senfgelben Outfit…
🤝 P.S. Schaut bei unserem Partner der Woche Tencent vorbei. Da gibt es für Entwickler bis Ende Juli noch Millionen-(CNY)-Beträge zu gewinnen.
BENCHMARKS
Index | Kurs | 24 h % | YTD % | 52W-H |
---|---|---|---|---|
🇩🇪 DAX | 24.240,82 | +0,83 | +21,05 | 24.639,10 |
🇺🇸 NASDAQ | 21.020,02 | +0,61 | +9,02 | 21.077,37 |
🇰🇷 KOSPI | 3.183,77 | +0,44 | +32,72 | 3.220,27 |
🇯🇵 Nikkei | 41.171,32 | +3,51 | +4,74 | 41.342,59 |
🇭🇰 Hang Seng | 25.538,07 | +1,62 | +30,14 | 25.538,07 |
🇨🇳 Shanghai | 3.582,30 | +0,63 | +9,80 | 3.674,41 |
NUMBERS
4,2%
So stark stieg der Stoxx Europe Autoindex als Reaktion auf den US-Japan-Deal. Auch deutsche Autobauer wie Volkswagen und BMW legen kräftig zu.
1,5 Mrd. kW
So hoch war Chinas nationaler Stromverbrauch an nur einem Tag in der vergangenen Woche - ein neuer Rekord. Extreme Hitze bis zu 48,7°C ließ den Stromverbrauch extrem ansteigen.
215 EUR
So viel geben Hongkonger Katzenhalter monatlich im Schnitt für ihre samtpfotigen Mitbewohner aus. Die Ausgaben steigen jährlich.
TOP BIT
🤖 Amazon schließt KI-Labor in Shanghai – nächster US-Rückzug

Amazon Web Services (AWS) schließt sein 2018 eröffnetes AI Shanghai Lablet – das letzte verbliebene AWS-Forschungszentrum außerhalb der USA. Offiziell begründet das Cloud-Team den Schritt mit „strategischen Anpassungen an die China-US-Realität“.
Die Auflösung fällt mitten in Amazons jüngste AWS-Entlassungsrunde und wenige Tage vor der World AI Conference in Shanghai. Damit folgt Amazon den Rückzügen von Microsoft und IBM, die sich bereits aus China zurückgezogen haben.
Die Details
🏢 Laborschließung bestätigt: Alle Forschenden werden versetzt oder verlassen das Unternehmen, der Standort wird stillgelegt.
⚙️ Technik-Vermächtnis: Das Team entwickelte die Open-Source-Bibliothek Deep Graph Library für Graph-Neuronale Netze.
🇺🇸 🇨🇳 Geopolitik: US-Chipkontrollen und Pekings Autarkieplan erschweren transpazifische KI-Forschung.
📉 Trend: Nach Kindle-Store (2022) und Marketplace (2019) ist es Amazons dritter großer China-Rückzug; Microsoft bot jüngst bis zu 800 KI-Ingenieuren Auslandsjobs an.
🗓️ Timing: Die Auflösung wird Tage vor der Shanghai-AI-Messe bekannt – dort war das Lab 2018 feierlich vorgestellt worden.
Warum das wichtig ist
Tech-Decoupling: Westkonzerne verlagern Spitzenforschung aus China – der digitale Kalte Krieg eskaliert.
Wissensabfluss: Weniger US-Labs bedeutet weniger Zugang zu modernstem KI-Know-how für chinesische Forschungszentren.
Kampf um Talente: Abwanderung hochqualifizierter Forscher verschärft den Fachkräftemangel in Chinas KI-Branche.
Hintergrund
Seit 2022 ziehen sich immer mehr US-Techfirmen aus Chinas KI-Ökosystem zurück, weil Washington Exportkontrollen verschärft, Peking auf Selbstversorgung drängt und das politische Risiko für Westkonzerne steigt.
Parallel werben US-Konzerne hunderte chinesische KI-Entwickler mit Versetzungsprogrammen an Standorte wie Singapur oder Seattle ab.
📊 Alle Daten & Details: CNBC, Times of India, Caixin Global
UNSER PARTNER
🎯 Bereit für das härteste KI-Turnier des Jahres?

Die Tencent Advertising Algorithm Competition (TAAC) ist zurück – und sucht die klügsten Köpfe der Welt. Mit dem diesjährigen Thema „Generative AI, Future RecSys“ geht es nicht um bloßes Optimieren. Sondern darum, das Empfehlungssystem der Zukunft neu zu erfinden.
🧠 Deine Aufgabe:
Entwickle ein generatives Recommendation-System auf Basis multimodaler Nutzerdaten.
Nutze Text, Bild & Verhalten – und zeig, was GenAI wirklich kann.
🏆 Was dich erwartet:
3,6 Mio. RMB Preisgeld
Garantierte Jobangebote bei Tencent für alle Finalisten
Internships & iPads für starke Platzierungen
📅 Jetzt anmelden – Registrierung bis 31. Juli
👉 Fragen? Schreib an [email protected]
HEAD OF THE DAY
🇻🇳 Thi Phuong Thao Nguyen

✈️ Vom Containerhandel zur Luftfahrt-Queen: Sie wurde mit 21 in Moskau Millionärin, gründete 2011 VietJet Air und brachte die Billigfluglinie 2017 an die Börse. In den vergangenen Tagen sprang die VJC-Aktie auf den Höchstkurs, damit nähert sich ihr Vermögen der 3 Milliarden US-Dollar Marke. Heute investiert sie über Sovico in Banken, Energie und Resorts. Geboren in Hanoi, arbeitet sie zwischen Ho-Chi-Minh-Stadt und internationalen Finanzzentren.
👉 Lesson learned: Dare to dream big – go big or go home. Erkenne Nachfrage, bevor sie offensichtlich ist, und skaliere groß. Wer Handelssinn, Finanzwissen und mutiges Marketing verbindet, kann aus einer Idee ein ganzes Ökosystem bauen. Brauchst du Kapital oder Aufmerksamkeit, dann denke wie sie: laut genug, dass es der Markt nicht überhören kann.
MARKET BIT
🏦 Hongkong bremst den Stablecoin-Hype

HKMA-Chef Yue freut sich übers Interesse, warnt aber vor Risiken
Details
🔒 Nur wenige Zulassungen: Hongkongs Notenbankchef Eddie Yue stellt klar: Zum Start am 1. August werden nur „ein paar“ Stablecoin-Lizenzen vergeben – obwohl rund 40 Firmen Schlange stehen.
🛡️ Harte Regeln: Emittenten brauchen eine Hongkong-Gesellschaft, mindestens 25 Mio. HK$ Eigenkapital und müssen jede ausgegebene Digitalmünze vollständig mit Bargeld oder sehr kurzfristigen Staatsanleihen in derselben Währung hinterlegen.
🌐 Asiatische Alternative: Während der neue US-GENIUS-Act fast nur Dollar-Tokens zulässt, erlaubt Hongkong auch HK-Dollar- oder Offshore-Renminbi-Stablecoins – ideal für Handel in Asien und Projekte entlang der „Neuen Seidenstraße“.
Warum das wichtig ist
Stabilität statt Blase: Klare Regeln, harte Strafen und echte Einlöserechte sollen Spekulationsexzesse wie 2022 verhindern und institutionelles Vertrauen schaffen.
Standortvorteil sichern: Mit der ersten umfassenden Stablecoin-Lizenz in einem Top-Finanzzentrum positioniert sich Hongkong gegen Singapur, Dubai & Co. als „Web3-Brücke“ zwischen Ost und West.
Geo-Finanzhebel: Multi-Peg-Stablecoins (HKD / USD / offshore-RMB) könnten grenzüberschreitende Zahlungen in Schwellenländern verbilligen – und Chinas Belt-and-Road-Initiative digital befeuern.
Was sind Stablecoins?
Stablecoins sind Kryptowährungen, die 1:1 durch Reserven gedeckt und an eine Fiatwährung wie den Dollar gebunden sind. Sie fungieren als digitales Bargeld für schnellen Handel, weshalb Aufseher hohe Anforderungen an Deckung und Transparenz stellen.
TOP READS
🤖 Alibaba bringt neuen Top-KI-Coder: Qwen3-Coder, Alibabas neues Open-Source-KI-Modell fürs Programmieren, schlägt Rivalen wie DeepSeek und Moonshots Kimi-K2. Das Tool stemmt komplexe Programmieraufgaben und übertrifft US-Vorbildern wie GPT-4 in SWE-Bench Tests. Ganze Story.
🏥 Shanghai-Kliniken rüsten mit KI auf: Spitzenkrankenhäuser entwickeln eigene Medizin-LLMs und digitale Ärzte-Avatare. Über 300 Modelle helfen, Diagnosen zu stellen, Behandlungen zu planen und Patienten besser zu betreuen. KI-Tools wie CardioMind schlagen schon viele Experten und sollen Ärzte künftig bei 80 Prozent der Routinefälle entlasten. Ganze Story.
💹 Neuer China-ETF auf SGX: Erstmals können Anleger in einen China-ETF investieren. Der Fonds auf den ChiNext Index, Shenzhens Tech-Index, ermöglicht Zugang zu Chinas Top-Innovationsfirmen bei geringerem Währungsrisiko. Fokus liegt auf schnell wachsenden Tech-, Gesundheits- und Industrieunternehmen. Ganze Story.
OPTIONAL READS
Thailand: Private-Equity-Investitionen in Südostasien haben sich seit 2019 mehr als verdoppelt. Thailands PE 10 Bridge Capital legt dafür bis Jahresende einen Fonds über 250 Mio. $ für heimische Mittelständler und deren Expansion auf. Mehr dazu.
Hong Kong: Ein HKU-Student produziert Hunderte Deepfake-Pornos von Kommilitonen und Dozenten, die Betroffenen fordern nun schärfere Gesetze.Mehr dazu.
Japan: Neuer Pokemon-Themenpark eröffnet Anfang 2026 im Yomiuriland in der Nähe von Tokio mit über 600 Pokemon und interaktiven Attraktionen. Mehr dazu.
FORTUNE COOKIE

🦾 Halbzeitshow mit Roboter-Cheerleadern: In China sind Roboter nichts Besonderes mehr. Man sieht sie an Leinen, auf Bühnen und neuerdings auch in Sporthallen.
Bei der Halbzeitpause eines Basketballspiels in Zhejiang haben zwei Roboter sich einen Boxkampf geliefert.
Wir glauben: Ein Cage Fight zwischen Elon Musk und Mark Zuckerberg könnte nicht spannender sein als dieser Kampf.
FEEDBACK
Wie fandest Du die heutige Ausgabe? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Impressum:
Die asiabits-Redaktion: Michael Broza, Thomas Derksen, Raymond Kwok, Eva Trotno und Cindy Zhang
Asiabits Co., Ltd. Room 413, 4/F, Lucky Centre, 165-171 Wan Chai Road, Wan Chai, Hongkong