• asiabits.de
  • Posts
  • 🟠 Apple verliert: Huawei wieder Nr. 1 in China

🟠 Apple verliert: Huawei wieder Nr. 1 in China

Max. Lesezeit: 4:44 min

☕️ Guten Morgen Freunde,

es hat sich wieder bestätigt: Nur die inneren Werte zählen.

Anders können wir es uns nicht erklären, wie der Abt des berühmten Shaolin-Klosters es geschafft hat, sich dutzende Geliebte anzulachen und mit ihnen kleine Mönche in die Welt zu setzen. Macht euch euer eigenes Bild von ihm…

Er sitzt jetzt in Haft, weil er doch zu sehr den irdischen Gelüsten nachgegangen ist und nicht den ewigen.

Apropos Gelüste: In China gibt es ab sofort bis zu 1500€ Kindergeld pro Kind.

P.S. Ihr könnt uns helfen, unsere Community weiter aufzubauen. Nehmt euch gerne die Zeit und schickt euren persönlichen Link an alle eure Freunde, Kolleginnen und Kommilitonen. Danke!

🤝 P.P.S. Die Early-Bird-Tickets für unser China-AI-Webinar sind fast ausverkauft. Sichert euch jetzt euren Spot.

BENCHMARKS
IndexKurs24 h %YTD %52W-H
🇩🇪 DAX23.970,36–1,02+19,7024.639,10
🇺🇸 NASDAQ21.178,58+0,33+9,8421.202,18
🇰🇷 KOSPI3.209,52+0,42+33,793.237,97
🇯🇵 Nikkei40.998,27–1,10+4,3042.065,83
🇭🇰 Hang Seng25.562,13+0,68+30,2625.735,89
🇨🇳 Shanghai3.597,94+0,12+10,283.674,41
Zuletzt aktualisiert am 29.07.2025 um 6:00 Uhr (GMT+8)

NUMBERS
278 Mio. USD

So viel Kapital steckt Shanghais Wirtschaftszone Pudong in einen neuen KI-Fonds für Seed Stage Startups.


1 Mio. USD

So hoch kletterte der Durchschnittspreis für Wohnungen in Seoul und überschritt damit erstmals die Millionengrenze.


10.000

So viele reine Online-Restaurants (Ghostküchen) will E-Commerce-Riese JD.com binnen drei Jahren im Kampf gegen Meituan und Alibaba eröffnen.

TOP BIT

📱 Huawei überholt Apple: Marktführer in China zurück

Im Gegensatz zu den Deutschen wissen die Chinesen zumindest, wie man Huawei richtig ausspricht…

Huawei ist im zweiten Quartal 2025 an die Spitze des chinesischen Smartphone-Markts zurückgekehrt. Der Konzern erreichte einen Marktanteil von 18 Prozent und verdrängte Apple auf Platz fünf. Das iPhone verliert an Strahlkraft, während Huawei von einem starken Heimatmarkt, eigener Software und geopolitischem Rückenwind profitiert.

Die Details

📊 Marktverteilung: Huawei führt mit 12,2 Mio. ausgelieferten Geräten vor Vivo (11,8 Mio.), Oppo (10,7 Mio.), Xiaomi (10,4 Mio.) und Apple (10,1 Mio.).

📉 Apples Dämpfer: Trotz leichtem Wachstum (+4 %) verliert Apple weiter Marktanteile. In Dalian schließt nun erstmals ein Apple Store auf dem Festland.

🧱 Comeback durch Eigenständigkeit: Huawei rollt HarmonyOS 5 aus, entwickelt eigene Chips und setzt gezielt auf das wachsende Bedürfnis nach technischer Souveränität.

🛒 Wachstumsimpuls durch Rabatte: Apple passte seine Preise an und erhöhte Trade-in-Werte. Doch auch das half nicht, um mit Huaweis Dynamik mitzuhalten.

Warum das wichtig ist

  • Chinas Tech-Strategie greift: Mit Huawei wächst eine nationale Alternative zu US-Marken, gestützt durch eigenes Betriebssystem, Supply Chain und politische Rückendeckung.

  • Apple in der Defensive: Die Zeiten, in denen das iPhone in China als Statussymbol galt, sind vorbei. Lokale Marken bieten vergleichbare Technik, oft günstiger und schneller angepasst an den Markt.

  • Signal an globale Märkte: Was in China passiert, könnte zum Vorbild für andere Schwellenländer werden.


Hintergrund

Huaweis Smartphone-Sparte war nach US-Sanktionen 2019 massiv eingebrochen. Seit 2023 kämpft sich das Unternehmen mit eigenen Chips, alternativer Software und aggressiver Produktpolitik zurück. Die aktuellen Zahlen belegen, dass Huaweis Überlebenskampf sich zu einem Kampf um die Vorherrschaft entwickelt hat.


📊 Alle Daten & Details: CNBC, SCMP

WEBINAR

🧠 The China AI Playbook.

Alle reden über AI. Wir zeigen dir, wie es wirklich funktioniert.

Verstehe in 90 Minuten die neusten Trends und wie wir AI genutzt haben, um unsere Prozesse profitabel zu machen.

Dazu bekommst du exklusiv:

Aktuelle AI-Trends aus Asien
Einen echten Use Case aus unserer Arbeit
340-Seiten-AI-Report
 asiabits Automotive-Dossier

Bonus: 45 Minuten Q&A, in denen du uns alles fragen kannst (außer unsere Netflix-Passwörter).

📅 Nur 28 Tickets! Für die ersten zehn Anmelder gibt’s 10 % Rabatt.

👉🏻 Jetzt Spot sichern.

HEAD OF THE DAY

🇯🇵 Yusaku Maezawa

🎨 Vom CD-Versand zum Mode-Maestro: Yusaku Maezawa fing Ende der 90er im heimischen Wohnzimmer an, versendete CDs per Post und gründete 2004 Zozotown. 2019 verkaufte er das Portal für 2,3 Mrd. USD an Yahoo Japan. Nebenbei steckt er Millionen in Kunst (110 Mio. für einen Basquiat) und plant eine private Mondumrundung mit SpaceX. Geboren in Chiba, verbindet er digitales Retail mit künstlerischer und abenteuerlicher Vision.

👉 Lesson learned: Starte mit einem minimal funktionsfähigen Produkt (MVP), teste es sofort am Markt – so wie Maezawa mit dem CD-Mailorder. Dies ist heute mit der Hilfe von KI und diversen No-Code Tools einfach für Jeden umsetzbar. Nutze das direkte Kundenfeedback, um eine Plattform mit echtem Product-Market-Fit zu entwickeln: personalisierte Produktauswahl, nahtlose User Experience und zuverlässige Logistik. Mit dieser Fokussierung auf Nutzerbedürfnisse und operative Exzellenz kannst du aus einer Nischenlösung eine marktführende Plattform aufbauen.

Wie auch du dein funktionieren Prototypen schnell entwickeln kannst, zeigen wir dir in unserem China AI Playbook Webinar. Sei dabei!

MARKET BIT

💰 Samsung landet Tesla-Megadeal

Mit welchem Drogen-Cocktail Elon Musk den Deal feiert, ist nicht bekannt…

Details

📑 Auftragsfertigung in Rekordgröße: Samsung produziert bis 2033 spezielle KI Chips für Tesla. Das Gesamtvolumen liegt bei rund 16,5 Mrd $ laut Börsenmeldung.

📈 Kursreaktion: Die Aktie sprang in Seoul um gut 6 Prozent nach oben und markierte den höchsten Stand seit Monaten. Investoren setzen auf neue Dynamik im bislang schwachen Auftragsgeschäft von Samsung.

🔧 Gemeinsame Fertigung in Texas: Teslas neues Chipdesign AI6 entsteht künftig im Werk in Taylor im US Bundesstaat Texas. Elon Musk kündigte an, dass sein Team direkt in der Fabrik mitarbeitet, um Qualität und Ausstoß zu steigern.

⚔️ Druck auf TSMC: Mit dem Großvertrag rückt Samsung näher an den Weltmarktführer heran, besonders bei der Zwei-Nanometer-Technik. Der Wettbewerb um Spitzenchips für künstliche Intelligenz wird dadurch intensiver.

Warum das wichtig ist

  • Planbare Kapazität für Samsung: Der langfristige Auftrag füllt die Fabriken über Jahre und sorgt für stabilere Erlöse im Chipgeschäft.

  • Technologischer Vorsprung für Tesla: Eigene Hochleistungschips stärken die Unabhängigkeit und beschleunigen den Weg zum vollautonomen Fahren.

  • US-Industriepolitik profitiert: Milliarden­investitionen in Texas stützen Trumps «Chip-USA»-Agenda, schaffen High-Tech-Jobs und stärken die heimische Halbleiter­infrastruktur.

👉🏻 Ganze Story: CNBC, Nikkei, Bloomberg

TOP READS

🤖 KI-Experten fordern US-China Zusammenarbeit: Auf der Welt-KI-Konferenz in Shanghai forderte Nobelpreisträger Geoffrey Hinton den Aufbau internationaler Sicherheitsinitiativen für KI. Führende Wissenschaftler und Unternehmer betonten, dass gemeinsame Anstrengungen die wachsenden Risiken effektiver begrenzen können. Ganze Story.

🚖 Pony AI startet 24/7 Robotaxi-Test: Ab sofort fahren die Fahrzeuge des Unternehmens in Peking, Guangzhou und Shenzhen rund um die Uhr. Dabei sammelt es umfangreiche Daten im urbanen Nachtverkehr und plant mit verbesserter Technik den Aufbau einer Flotte von über 1.000 Robotaxis bis Jahresende. Ganze Story.

🚫 Nordkorea blockt Südkorea: Kim Jong Un’s Schwester Kim Yo Jong nennt Seoul weiter „Feind“ und sieht kein Interesse an Gesprächen, trotz neuer Annäherungsversuche unter Präsident Lee Jae Myung. Es herrscht Kritik an „blindem US-Vertrauen“ und Militärübungen. Hoffnung auf Entspannung bleibt aus. Ganze Story.

OPTIONAL READS

Sri Lanka: BYD nutzt clevere Steuertaktiken, senkt Preise und erobert so Sri Lankas Automarkt nach Importpause. Mehr dazu.

Indien: Premierminister Modi sichert $565m Kreditlinie für Infrastruktur und Verteidigung auf den Malediven zu und stärkt so die bilaterale Zusammenarbeit. Mehr dazu.

Japan: Tokyo positioniert sich als neuer UN-Hub, während sich die USA von der globalen Führung zurückziehen. Mehr dazu.

FORTUNE COOKIE

👙Bye Bye Beijing Bikini: Es lässt sich nicht abwenden. Früher oder später wird das Kulturgut Beijing Bikini (siehe Foto) aus chinesischen Städten verschwunden sein.

Bei Temperaturen über 40°C dient der Move vielen Chinesen als einfache Abkühlung, soll aber laut Stadtvertretern „das Stadtbild schädigen“ und gilt als „unzivilisiertes Verhalten“.

Begleitet wird das Verbot von Bußgeldern und öffentlichkeitswirksamen Kampagnen, die halbnackte Oberkörper ins Lächerliche ziehen.

Vielleicht schaffen, wir es ja den Trend in Deutschland zu etablieren? Was meint ihr?

FEEDBACK

Wie fandest Du die heutige Ausgabe?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Bis morgen in Deinem Postfach

Thomas, Michael & das Team von asiabits

Impressum:
Die asiabits-Redaktion: Michael Broza, Thomas Derksen, Raymond Kwok, Eva Trotno und Cindy Zhang
Asiabits Co., Ltd. Room 413, 4/F, Lucky Centre, 165-171 Wan Chai Road, Wan Chai, Hongkong