- asiabits.de
- Posts
- 🛑 BYD stoppt Mexiko-Werk wegen Trump
🛑 BYD stoppt Mexiko-Werk wegen Trump
Max. Lesezeit: 4:36
☕️ Guten Morgen Freunde,
mit einer Tasse von Chinas neustes Kaffeekreation Knoblauch-Latte läuten wir das Wochenende ein.
Podcast-Tipp für die freien Tage: Was ist mit Flug MH370 passiert? Superspannend!
🚀 Benchmarks
Index | Kurs | 24 h | YTD | 52W Hoch |
---|---|---|---|---|
🇩🇪 DAX | 23.934,13 | +0,61 % | +19,52 % | 24.479,42 |
🇺🇸 NASDAQ | 20.601,10 | +1,02 % | +6,85 % | 20.624,51 |
🇰🇷 KOSPI | 3.116,27 | +1,34 % | +29,90 % | 3.129,09 |
🇯🇵 Nikkei | 39.785,90 | +0,06 % | +1,22 % | 42.426,77 |
🇭🇰 Hang Seng | 24.069,94 | –0,63 % | +22,66 % | 24.874,39 |
🇨🇳 Shanghai | 3.461,15 | +0,10 % | +6,09 % | 3.674,41 |
🔢 Zahlen & Fakten
8%
So stark legten Apples iPhone-Verkäufe in China im zweiten Quartal zu – der erste Zuwachs seit zwei Jahren.
79%
So kräftig kletterten die Erlöse aus K-Pop-Konzerten von Oktober 2024 bis März 2025. Die Labels verlagern ihr Geschäft auf Live-Shows, weil Plattenverkäufe nicht mehr genug bringen.
37 Mrd. USD
Trotz dieser zugesagten Investitionen verschiebt Samsung die Fertigstellung seines neuen Chipwerks in Texas, weil es derzeit nicht genug Abnehmer für die dort geplanten Halbleiter findet.
Top Bit: 🚥 Trumps Zölle schrecken Chinas E-Auto-Giganten ab

Chinas Elektroauto-Primus BYD friert seine fast unterschriftsreife Fabrikinvestition in Mexiko ein. Grund: Washingtons neue 100-%-Importzölle auf chinesische E-Autos und die Gefahr, dass US-Tarife auch Fahrzeuge aus mexikanischen Montagewerken treffen.
Die Details
🇲🇽 Standort auf Eis: Drei Favoritenregionen nahe der US-Grenze waren in der Endauswahl; jetzt ist das Auswahlteam abgezogen.
🛑 Geopolitik bremst: Peking verweigert BYD bislang die offizielle Auslandsinvestitionsfreigabe aus Sorge vor Technologielecks in die USA.
🏭 Ausweichplan Brasilien: Stattdessen startet BYD im Juli sein erstes Pkw-Werk außerhalb Asiens in Camaçari (Bahia) – Jahreskapazität zunächst 150.000, Ausbau auf 300.000 geplant.
💸 Millionenmarkt verloren? BYD verkaufte 40.000 Fahrzeuge in Mexiko (2024) und wollte dort 10.000 Jobs schaffen.
⏳ Warten auf Klarheit: „Alle überdenken gerade ihre Länderstrategien“, sagt BYD-Vizechefin Stella Li – neue Investitionsentscheidungen erst nach US-Wahl zu erwarten.
Warum das wichtig ist
US-Strafzölle zerschneiden Nordamerikas integrierte Autozulieferkette und verteuern E-Mobilität global.
BYDs Rückzug zeigt: Handelskonflikte verlagern Milliardeninvestitionen Richtung „freundlicher“ Märkte wie Brasilien.
Für Mexiko bricht ein Prestigeprojekt weg, das 150.000 E-Autos pro Jahr und Technologietransfer gebracht hätte.
Hintergrund
Seit Mai erhebt Washington auf chinesische E-Autos Importzölle von 100 %, während Ex-Präsident Trump zusätzlich einen pauschalen 10-Prozent-Tarif auf sämtliche US-Importe ankündigte.
Peking reagiert vorsichtig: Jede Auslandsfabrik chinesischer Autohersteller benötigt eine Genehmigung des Handelsministeriums (MOFCOM); das Dossier für Mexiko liegt seit März auf Eis, weil Peking befürchtet, dass BYDs Batterietechnik über grenznahe Lieferketten in US-Hände gelangen könnte.
📊 Alle Details & Daten: Business Times, Nikkei, Mexico Daily, Bloomberg
Werde unser Partner
Tausche Bot-Klicks und Influencer-Blabla gegen echte Relevanz.
asiabits erreicht täglich eine wachsende Community von jungen, internationalen Professionals, die wissen wollen, was in Asien passiert – bevor es der Rest versteht.
Unsere nativen Platzierungen bieten dir:
Hochwertige Aufmerksamkeit im richtigen Kontext
100 % Format-Audience-Fit
Volle Brand Safety – kein Bullshit, keine Ablenkung
Positioniere deine Marke im relevantesten Asien-Newsletter im deutschsprachigen Raum.
👉 [email protected]
Head Of The Day

🇨🇳 Stella Li
🔋 Statistik-Absolventin wird Elektro-Pionierin: Sie holte BYD nach L.A., eröffnete Kaliforniens erste E-Bus- und Batteriewerke, kurbelt jetzt den Europa-Rollout an – und ist 2025 als erste Frau World Car Person of the Year.
👉 Lesson learned: Wenn High-Tech und Klimanutzen greifbar werden, verwandelt sich Industriepolitik in echte Begeisterung – für Kunden, Städte und Preisjurys zugleich.
Market Bit: 📱 Honor Magic V5 Foldable macht Samsung Konkurrenz

Details
📏 Extrem schlank: Nur 8,8 mm gefaltet bei 217 g – fast normale Smartphone-Maße.
🔋 Langläufer-Akku: Silizium-Carbon-Zelle mit ≈ 6 000 mAh liefert laut Honor bis zu 1,5 Tage Laufzeit.
'
🎥 Profi-Kamera: 64-MP-Periskop-Zoom plus 50-MP-Hauptsensor in einem rekorddünnen Gehäuse.
🌍 Globaler Roll-out: Erst China-Verkauf, internationale Märkte (Europa, MEA, Teile Asiens) im Herbst vorgesehen; Honor will vor Samsungs Fold-7-Launch am 9. Juli punkten.
Warum das wichtig ist
Innovationsdruck: Honors Rekordmaße zwingen Samsung & Co., ihr Foldable-Design weiter zu verschlanken.
Segmentschub: Ein überzeugender Verkaufsstart könnte das noch kleine Foldable-Marktsegment massentauglich machen.
Tech-Autarkie: Honor koppelt Hard- und Software aus eigener Entwicklung – Teil von Chinas Strategie, sich von US-Technik abzulösen.
Top Reads
🛒 Peking bremst Online-Giganten: Ab 15. Oktober verbietet ein neues Wettbewerbsgesetz Plattformen wie Taobao, JD & Co., Händler zu ruinösen Dumpingpreisen zu zwingen. Mit dem Schritt will die Regierung Preisschlachten und Deflationsdruck eindämmen – wer weiter zur Rabattpeitsche greift, riskiert empfindliche Strafen. Ganze Story.
📈 Hongkonger Börsenboom: Das IPO-Volumen kletterte im 1. Halbjahr von 1,8 auf 14 Mrd. $, weil Peking Offshore-Listings forciert, A-Aktien schwächeln und US-Delisting-Ängste wachsen. Vor allem chinesische Konzerne wie CATL nutzen ein Zweitlisting, um Dollar-Kapital für ihre Globalexpansion einzusammeln – Festlandinvestoren treiben die Kurse per Southbound-Zuflüssen zusätzlich an. Ganze Story.
🇹🇭 Bangkok wechselt schon wieder den Chef: Nach Paetongtarn Shinawatras Suspendierung wegen des geleakten Hun-Sen-Telefonats rückt nun Innenminister Phumtham als zweiter Interims-Premier innerhalb von 48 Stunden nach. Das Verfassungsgericht prüft einen Ethikverstoß, während die angeschlagene Regierung mit Wirtschaftsproblemen und schwindender Zustimmung ringt. Ganze Story.
Optional Reads
EU: Laut Insidern erklärte Wang Yi, China könne sich eine russische Niederlage nicht leisten, weil es dann einen ungeteilten US-Druck auf Peking fürchte. Mehr dazu.
Indonesien: Bei einem Fährunglück vor Balis Küste sind vier Menschen ertrunken. 31 wurden gerettet und rund 30 weitere werden noch gesucht. Mehr dazu.
Südkorea: Militär nimmt einen Nordkoreaner nach Grenzübertritt fest, Ermittlungen laufen. Mehr dazu.
🌇 Behind the Bits
Michael in einem der 8.000 Cafés in Shanghai
Welcome to Shanghai, Michael!
Michaels One-Way-Ticket nach Shanghai markiert den Start eines neuen Kapitels für asiabits. Gleichzeitig bedeutet das auch das Ende seiner Zeit bei DealCircle – der führenden Plattform für Investoren im deutschsprachigen M&A-Markt. Dort hat er den Aufbau des KI-gestützten Matching-Tools vorangetrieben und die Vermarktung von über 1.500 Deals pro Jahr ermöglicht.
In Zukunft profitiert asiabits (und ihr) von seiner Expertise. Falls euch das Thema M&A und Deals interessiert, schreibt ihm.
💪🏻 Das ist alles erst der Anfang. Stay tuned!
Schick uns dein Fortune Cookie und gewinne das heißbegehrte asiabits T-Shirt!
Du hast etwas Lustiges, Interessantes oder Erwähnenswertes in oder über Asien gesehen? Schicke es an [email protected] und wir featuren es an dieser Stelle!
Wie fandest Du die heutige Ausgabe? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Bis morgen in Deinem Postfach,
Thomas, Michael & das Team von asiabits.
Impressum:
Die asiabits-Redaktion: Michael Broza, Thomas Derksen, Raymond Kwok, Eva Trotno und Cindy Zhang
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Thomas Derksen
Asiabits Co., Ltd. Room 413, 4/F, Lucky Centre, 165-171 Wan Chai Road, Wan Chai, Hongkong