- asiabits.de
- Posts
- 🚨China: Drohne rettet Mann aus Fluten
🚨China: Drohne rettet Mann aus Fluten
Max. Lesezeit: 4:13
☕️ Guten Morgen Freunde,
Alarm: Die globale Matcha-Obsession setzt Japans Teebauern unter der Druck. Die Welt kann nicht genug vom japanische Grüntee bekommen.
Gleichzeitig boomen auch die Sales von Toto, dem größten Hersteller von smarten Toiletten. Zufall? Wir glauben nicht…
🚀 Benchmarks
Index | Kurs | 24 h | YTD | 52W Hoch |
---|---|---|---|---|
🇩🇪 DAX | 23.673,29 | –0,99 % | +18,22 % | 24.479,42 |
🇺🇸 NASDAQ | 20.261,08 | –0,53 % | +5,09 % | 20.418,31 |
🇰🇷 KOSPI | 3.089,65 | +0,58 % | +28,79 % | 3.129,09 |
🇯🇵 Nikkei | 39.986,33 | –1,24 % | +1,73 % | 42.426,77 |
🇭🇰 Hang Seng | 24.072,28 | –0,87 % | +22,67 % | 24.874,39 |
🇨🇳 Shanghai | 3.457,75 | +0,39 % | +5,98 % | 3.674,41 |
🔢 Zahlen & Fakten
270 USD
Um diesen Betrag hebt Toyota ab Juli die US-Listenpreise je Fahrzeug im Schnitt an. Grund: Die 25-Prozent-Einfuhrzölle zwingen Japans Autobauer, Kosten an Kunden weiterzugeben.
139,6 Mrd. USD
So viel frisches Geld hat das chinesische KI-Startup Sunrise bekommen. Ziel: Seinen ersten KI-Chip in die Serienproduktion zu bringen und Entwicklung der nächsten, leistungsstärkeren Generation.
2,2%
So hoch lag die Inflation in Südkorea im Juni und damit auf dem höchsten Wert seit Januar.
Top Bit: 🇨🇳 Agrardrohne rettet Flutopfer vom Dach

In Guangxi hat ein Landwirt mit einer Schwerlast-Agrardrohne einen auf einem Dach eingeschlossenen Mann aus den Hochwasserfluten gehoben. Das spontane Manöver wurde gefilmt und ging in sozialen Medien viral.
Die Details
🌧️ Extremregen im Süden: Tagelange Regenfälle überfluteten Dörfer; Straßen waren unpassierbar, klassische Rettungswege blockiert.
🚁 Rettung per Agrardrohne: Drohnenpilot Lai befestigte einen Gurt an seiner 100-kg-Lastendrohne und flog den Mann in unter zwei Minuten ans sichere Ufer.
📦 Drohnen im Hilfseinsatz: Parallel lieferten UAVs Lebensmittel, Medizin und Desinfektionsmittel in abgeschnittene Gebiete.
📈 Boomende Low-Altitude-Ökonomie: China zählt über 2.200.000 registrierte Zivildrohnen und fördert Liefer- und Passagierdrohnen als neues Wachstumsfeld.
🛫 Erste Flugtaxis zugelassen: Guangzhou und Hefei starten 2025 Ticketflüge mit autonomen eVTOL-Drohnen für Kurzstreckenpassagiere.
Warum das wichtig ist
Drohnen retten Menschenleben und überbrücken Rettungslücken bei Klimaextremen.
Das Milliardengeschäft “Low-Altitude-Economy” könnte Logistik, Landwirtschaft und Mobilität revolutionieren.
Chinas Regulierungsvorsprung setzt internationale Standards und verschiebt Marktanteile in der Luftfahrttechnologie.
Hintergrund
China beherrscht rund 70 % des Weltmarkts für Zivildrohnen; Branchenprimus DJI sitzt in Shenzhen.
Die Regierung hat Drohnen als Schlüsselindustrie eingestuft und lockert Luftraumbeschränkungen in Pilotstädten. Neben Agrar- und Lieferdrohnen investiert Peking massiv in Schwerlast-Fracht-UAVs und autonome Passagierdrohnen, um bis 2030 eine Branche von über ¥2 Bio. (≈ €280 Mrd.) aufzubauen.
📊 Alle Details & Daten: NYT, Reuters, India Times
Werde unser Partner
Tausche Bot-Klicks und Influencer-Blabla gegen echte Relevanz.
asiabits erreicht täglich eine wachsende Community von jungen, internationalen Professionals, die wissen wollen, was in Asien passiert – bevor es der Rest versteht.
Unsere nativen Platzierungen bieten dir:
Hochwertige Aufmerksamkeit im richtigen Kontext
100 % Format-Audience-Fit
Volle Brand Safety – kein Bullshit, keine Ablenkung
Positioniere deine Marke im relevantesten Asien-Newsletter im deutschsprachigen Raum.
👉 [email protected]
Head Of The Day

Dr. YoungHoon Kim 🇰🇷
💡 Rekord-Genie: Mit einem offiziell bestätigten IQ-Rekord von 276 gilt der Südkoreaner als „klügster Mensch der Welt“ und vernetzt als Gründer Nobelpreisträger, Denker & Tech-Ikonen.
👉 Lesson learned: Genialität wird erst dann wirklich wertvoll, wenn sie geteilt und mit starken Netzwerken multipliziert wird.
Market Bit: 💾 KI-Chip-Startups peilen Rekord-Börsengang an

Details
💸 8 Mrd. ¥ für Moore Threads, 3,9 Mrd. ¥ für MetaX: Beide 2020 gegründeten GPU-Designer wollen noch 2025 an Shanghais Börse debütieren.
🚫 US-Exportstop als Turbo: Die neuesten US-Exportverbote für Nvidia-Hardware machen heimische GPUs zur gefragten Alternative und treiben Auftraggeber in China zum Wechsel.
🔬 Forschung frisst Cash: Beide Firmen, gegründet von Ex-Nvidia- bzw. Ex-AMD-Managern, verbrennen noch viel Geld für Forschung – frisches Kapital soll die nächste Chip-Generation finanzieren.
Warum das wichtig ist
Chinas Chip-Autarkie bekommt Rückenwind: Ein erfolgreicher IPO festigt die Finanzierungsschiene für strategische Halbleiterprojekte.
Sanktionsfolgen werden zum Geschäftsmodell: US-Beschränkungen verwandeln sich für einheimische Designer in handfeste Marktchancen.
STAR-Market als Nasdaq-Ersatz: Gelingt das Doppel-Listing, dürfte Shanghais Technologiebörse noch mehr Deep-Tech-Firmen anziehen.
👉🏻 Ganze Story: Reuters, Economic Times
Top Reads
🇯🇵 Trump droht mit Reiszöllen gegen Japan: Weil Tokio US-Reis nur zögerlich importiere, kündigt der Präsident an, Japan vor Ablauf der Zoll-Schonfrist am 9. Juli neue Abgabensätze aufzudrücken. Ganze Story.
🇹🇭 Thailands Verfassungsgericht setzt Premier Paetongtarn ab: Wegen eines geleakten Telefonats mit Kambodschas Ex-Premier Hun Sen muss die Regierungschefin ihr Amt bis zum Ethik-Urteil ruhen lassen. Verkehrsminister Suriya übernimmt kommissarisch. Ganze Story.
Optional Reads
China: Ausländische Firmen können 2025-28 bis zu 10 % ihrer in China reinvestierten Gewinne von der Körperschaftsteuer abziehen. Ziel: Direktinvestitionen ankurbeln. Mehr dazu.
USA: Bundesrichter lässt Anklage gegen Huawei wegen Technologiediebstahls, Bankbetrugs und Iran-Geschäften zu; Prozess soll im Mai 2026 beginnen. Mehr dazu.
Japan: Mit einem rund 1 Bio. ¥ schweren Staatsprogramm will Tokio Werften modernisieren, um US-Kriegsschiffe warten zu können. Mehr dazu.

Der Ultraman-Buddha
🐉 Buddha trifft Ultraman: In Sichuan schnitzte ein Heimwerker in zwei Monaten eine 2,8 m hohe Fels-Buddha-Figur – allerdings mit Ultraman-Kopf.
Über Kunst lässt sich ja bekanntlich streiten - und das tun die chinesischen Netizens auch. Jetzt ermittelt die Kulturbehörde, und der Künstler will den Superheldenkopf flott durch eine chinesischere Version ersetzen.
Vorschläge gerne in unser Postfach 👇🏻
Schick uns dein Fortune Cookie und gewinne das heißbegehrte asiabits T-Shirt!
Du hast etwas Lustiges, Interessantes oder Erwähnenswertes in oder über Asien gesehen? Schicke es an [email protected] und wir featuren es an dieser Stelle!
Wie fandest Du die heutige Ausgabe? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Bis morgen in Deinem Postfach,
Thomas, Michael & das Team von asiabits.
Impressum:
Die asiabits-Redaktion: Michael Broza, Thomas Derksen, Raymond Kwok, Eva Trotno und Cindy Zhang
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Thomas Derksen
Asiabits Co., Ltd. Room 413, 4/F, Lucky Centre, 165-171 Wan Chai Road, Wan Chai, Hongkong