- asiabits.de
- Posts
- 🛫 China-Konkurrent für Airbus & Boeing macht ernst
🛫 China-Konkurrent für Airbus & Boeing macht ernst
Max. Lesezeit: 4:31
☕️ Guten Morgen Freunde,
eine überaus gute Nachricht für alle US-Reisenden: Beim Security-Check an amerikanischen Flughäfen muss man die Schuhe nicht mehr ausziehen.
Vielleicht ist das auch unter anderem der Grund dafür, warum in den ersten 6 Monaten 45% mehr ausländische Touristen als im letzten Jahr nach Shanghai gekommen sind?
Was sagen unsere Abonnenten aus dem Hause Lufthansa dazu? Schreibt uns!
🚀 Benchmarks
Index | Kurs | 24 h % | YTD % | 52W-H |
---|---|---|---|---|
🇩🇪 DAX | 24.206,91 | +0,55 | +20,89 | 24.479,42 |
🇺🇸 NASDAQ | 20.418,46 | +0,03 | +5,90 | 20.624,51 |
🇰🇷 KOSPI | 3.114,95 | +1,81 | +29,85 | 3.129,09 |
🇯🇵 Nikkei | 39.688,81 | +0,26 | +0,97 | 42.426,77 |
🇭🇰 Hang Seng | 24.148,07 | +1,09 | +23,06 | 24.874,39 |
🇨🇳 Shanghai | 3.497,48 | +0,72 | +7,20 | 3.674,41 |
🔢 Zahlen & Fakten
15
So viele Börsengänge wurden in Hongkong im ersten Quartal 2025 angekündigt, angetrieben von AI-Unternehmen.
668
So viele Auftragseingänge verzeichnete Boeing im ersten Halbjahr, was den besten Monatswert seit 18 Monaten markiert。
100.000
So viele ultraschnelle Ladestationen plant China bis 2027 zur Bekämpfung von Reichweitenängsten.
Top Bit: ✈️ Comac C919 kratzt am Airbus-Boeing-Duopol

Nach nur drei Wochen Pause darf US-Zulieferer GE Aerospace wieder Triebwerke an Chinas Staatsflieger Comac liefern. Damit ist die Fertigung des Mittelstreckenjets C919 gesichert, dessen Auftragsbuch bereits über 1.000 Exemplare zählt. Zugleich sondiert Ryanair offen einen Kauf – sofern der Preis deutlich unter dem A320neo liegt.
Die Details
🚀 Triebwerks-Freigabe: Washington nimmt die im Juni verhängte Lizenzsperre zurück – Comac kann sofort weiterproduzieren.
📈 Bestellboom: Mehr als 1.000 fest georderte C919 sichern Auslastung bis Ende der 2030er-Jahre, fast alle von chinesischen Airlines.
💶 Preisjoker: Ryanair signalisiert Interesse, wenn Comac 10–20 % unter Airbus liefert – echte Kampfansage.
🛩️ Modellfamilie: Geplant sind bereits eine gestreckte 240-Sitzer-Version und ein verkürztes Hochplateau-Modell.
🌍 Handelstauwetter: Nach Chips und Ethylen ist dies der dritte US-Tech-Entspannungsschritt binnen Tagen.
Warum das wichtig ist
Marktstruktur: Ein starker Drittanbieter könnte das langjährige Duopol von Airbus und Boeing aufbrechen.
Lieferketten: Die Wiederzulassung zeigt eine wechselseitige Abhängigkeit trotz Handelsstreit.
Preisdruck: Günstige C919-Deals stärken die Verhandlungsmacht der Airlines weltweit.
Hintergrund
Comac wurde 2008 gegründet, setzt aber schon jetzt auf einen Heimatmarkt, der ein Fünftel der globalen Flugzeugnachfrage ausmacht.
Rund 40 % der Komponenten stammen noch aus den USA und Europa.
Bis Ende des Jahrzehnts sind Airbus und Boeing mit Aufträgen ausgebucht – genau das Zeitfenster, in dem Comac mit einer zertifizierten C919-Familie global punkten will. Sollte auch das Langstreckenprojekt C929 gelingen, stünde erstmals seit Jahrzehnten ein neuer Großanbieter auf der Weltbühne.
📊 Alle Details & Daten: FR, Business Insider, Reuters, CNBC
Werde unser Partner
Tausche Bot-Klicks und Influencer-Blabla gegen echte Relevanz.
asiabits erreicht täglich eine wachsende Community von jungen, internationalen Professionals, die wissen wollen, was in Asien passiert – bevor es der Rest versteht.
Unsere nativen Platzierungen bieten dir:
Hochwertige Aufmerksamkeit im richtigen Kontext
100 % Format-Audience-Fit
Volle Brand Safety – kein Bullshit, keine Ablenkung
Positioniere deine Marke im relevantesten Asien-Newsletter im deutschsprachigen Raum.
👉 [email protected]
Head Of The Day

🇸🇬 Forrest Li
💡 Vom verschuldeten MBA-Studenten zum Digital-Unternehmer: Geboren in China zog Li mit rund 100.000 USD Schulden nach Singapur. Dort startete er mit einer kleinen Online-Spielfirma, die schnell Millionen Nutzer gewann. Heutzutage verdient sein Konzern Sea Geld mit E-Commerce und Online-Zahlungsdienstleistungen.
👉 Lesson learned: Manchmal ist ein negativer Kontostand die beste Motivation, um großes zu schaffen.
Market Bit: 🏎️ Porsche schwächelt global – USA bleiben Turbo-Markt

Details
✈️ Weltweite Auslieferungen: 146.391 Fahrzeuge im 1. Halbjahr 2025 (-6 % YoY) – China bricht um 28 % ein, Europa ohne Deutschland um 8 %, Heimatmarkt sogar um 23 %.
🇺🇸 Nordamerika glänzt: +10 % auf 43.577 Einheiten – bessere Verfügbarkeit, Zollpuffer und starke Nachfrage nach 911 & Cayenne halten das Geschäft heiß.
⚡ E-Quote klettert: 36 % aller verkauften Porsches haben Stecker, davon knapp ein Viertel reine BEV; Treiber ist der neue Macan Electric, der Verbrenner-Versionen überholt.
🚙 Modellverschiebung: Macan bleibt Bestseller (39.167 Stk.), Cayenne verliert 23 %, Taycan -6 %; 718-Reihe rutscht zweistellig, weil Verbrenner in der EU ausläuft.
Warum das wichtig ist
Abkühlung in China: Premium-Importeure kämpfen gegen heimische E-Player und Preiskämpfe – Porsche dient als Gradmesser für alle deutschen Luxusmarken.
Profitpuffer USA: Der Absatzsprung zeigt, dass Preissetzungsmacht in Hochtarifmärkten intakt ist und die Marge stützt, während Asien schwächelt.
E-Transformationsdruck: Höherer Strom-Anteil klingt gut, kostet aber Milliarden für Batterien und Software – ohne China-Wachstum wird der ROI schwieriger.
👉🏻 Ganze Story: WSJ, Reuters, Stuttgarter Nachrichten
Top Reads
💥 China richtet angeblich Laser gegen deutsches Flugzeug im Roten Meer: Bei EU-Mission Aspides bedrohte laut offiziellen Angaben ein chinesisches Kriegsschiff ein deutsches Aufklärungsflugzeug mit einem Laserstrahl. Berlin reagierte scharf und lud den chinesischen Botschafter ein. Ganze Story.
📱 Hikvision darf in Kanada vorerst weitermachen: Nach Sicherheitsbedenken stoppte Kanada die Aktivitäten des chinesischen Überwachungstechnik-Anbieters. Nun erlaubt ein Gericht aber vorläufig die Fortsetzung der Geschäftsaktivitäten. Die Umsätze bleiben kaum betroffen; das Unternehmen setzt weiterhin auf weltweite Expansion und breitere Geschäftsfelder. Ganze Story.
📈 Tokios Börse nutzt KI für Finanzdaten-Suche: Die Japan Exchange Group startet 2025 einen KI-Service, der Anlegern hilft, Finanzinfos von 4.000 gelisteten Firmen gezielt abzufragen. Das beschleunigt Analysen und schafft neue Einnahmequellen. Ganze Story.
Optional Reads
Südkorea: BTS-Agentur Hybe gründet eine Tochtergesellschaft in Indien, um K-Pop-Modell im Markt von 1,4 Mrd. Menschen zu etablieren. Mehr dazu.
Vietnam: Die Zentralbank will Inflation eindämmen und Wachstum stützen, um US-Zolldrohungen abzufedern. Mehr dazu.
Indonesien: Das Land plant eine 34-Milliarden-Dollar-Vereinbarung zur Steigerung von US-Einkäufen vor dem 9. Juli. Mehr dazu.

🤖 VR-Koch über 1.800 km-Distanz: Ein Ingenieur in Shenzhen setzt die VR-Brille auf und im tausende Kilometer entfernten Shandong kopiert ein Roboter seine Bewegungen. , Er wendet das Steak millimetergenau und salzt es mit fast menschlichem Fingerspitzengefühl.
Was wie Spaß aussieht, ist aber richtungsweisend. In Zukunft muss man für OPs nicht mehr zu Spezialisten durch die Welt reisen. Auch mit mehreren tausend Kilometern Distanz können Chirurgen in Zukunft Patienten operieren.
Schick uns dein Fortune Cookie und gewinne das heißbegehrte asiabits T-Shirt!
Du hast etwas Lustiges, Interessantes oder Erwähnenswertes in oder über Asien gesehen? Schicke es an [email protected] und wir featuren es an dieser Stelle!
Wie fandest Du die heutige Ausgabe? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Bis morgen in Deinem Postfach,
Thomas, Michael & das Team von asiabits.
Impressum:
Die asiabits-Redaktion: Michael Broza, Thomas Derksen, Raymond Kwok, Eva Trotno und Cindy Zhang
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Thomas Derksen
Asiabits Co., Ltd. Room 413, 4/F, Lucky Centre, 165-171 Wan Chai Road, Wan Chai, Hongkong