- asiabits.de
- Posts
- 🟠 Chinas KI-Schlachtplan: Das steht drin
🟠 Chinas KI-Schlachtplan: Das steht drin
Max. Lesezeit: 4:26 min

☕️ Guten Morgen Freunde,
seit Menschengedenken immer die selbe Angst: Die Sonnenuhr killt Jobs, die Dampfmaschine killt Jobs, KI killt Jobs.
Neue Technologien schaffen aber Jobs, von denen eure Großeltern nur hätten träumen können. China sucht neuerdings händeringend nach Drohnenflugplanern (m/w/d).
Damit euch allen einen guten Flug in die Woche!
P.S. So habt ihr Ex-Kanzler Olaf Scholz garantiert NOCH NIE gesehen…
🤝 P.P.S. Für unser Webinar “The China AI Playbook” gibt es insgesamt nur 28 Tickets. Sichert euch jetzt euren Spot.
BENCHMARKS
Index | Kurs | 24 h % | YTD % | 52W-H |
---|---|---|---|---|
🇩🇪 DAX | 24.217,50 | –0,32 | +20,94 | 24.639,10 |
🇺🇸 NASDAQ | 21.108,32 | +0,24 | +9,48 | 21.159,80 |
🇰🇷 KOSPI | 3.196,05 | +0,18 | +33,23 | 3.237,97 |
🇯🇵 Nikkei | 41.456,23 | –0,88 | +5,47 | 42.065,83 |
🇭🇰 Hang Seng | 25.388,35 | –1,09 | +29,38 | 25.735,89 |
🇨🇳 Shanghai | 3.593,66 | –0,33 | +10,15 | 3.674,41 |
NUMBERS
178 Mrd. USD
Über so viel Vermögen verfügt Hong Kongs Altersvorsorge-Fond MPF - ein Rekord. Die Zahl der MPF-Millionäre hat sich im Vergleich zu vor fünf Jahren verdoppelt.
1,42 Mio.
So viele New Energy Fahrzeuge (NEVs) exportierte China im ersten Halbjahr 2025, ein Plus von 41 Prozent.
31%
So stark stiegen die Hotelpreise in Osaka im Jahresvergleich, getrieben durch Besucher der Expo. Der Anstieg liegt deutlich über dem nationalen Durchschnitt.
TOP BIT
🌐 China will globale KI-Organisation gründen

Chinas Ministerpräsident Li Qiang (kein KI-Avatar)
Chinas Premier Li Qiang schlägt beim wichtigsten KI-Gipfel des Landes die Gründung einer weltweiten Organisation für KI-Koordination und -Regulierung vor. Das Ziel: Technologietransfer vorantreiben, Standards setzen und sich als Gegengewicht zum neuen US-Aktionsplan positionieren.
Die Details
📣 Multilateral statt Amerika first: Während die USA auf Exportoffensiven und Entkopplung setzen, wirbt China für offenen Zugang zu KI, vor allem für Länder des Globalen Südens.
🤝 Diplomatie in Shanghai: Vertreter aus über 30 Ländern diskutieren über Struktur und Sitz einer neuen Organisation. Gleichzeitig zeigt China mit über 3.000 Produkten und 40 großen Sprachmodellen die Stärke seines KI-Ökosystems.
🧠 Was China will: Eine gemeinsame Governance, weniger Fragmentierung, mehr Talentaustausch und eine weltweite Open-Source-Community für KI.
🛑 Der Kontrast: Drei Tage zuvor hatte Donald Trump einen US-Plan vorgestellt, der vor allem gegen „woke“ KI-Modelle und für amerikanische Dominanz plädiert.
Warum das wichtig ist
Wettkampf der Weltordnungen: KI ist eine strategischen Schlüsseltechnologie. Wer Regeln setzt, formt die Märkte von morgen.
China mit Offensivstrategie: Statt nur zu reagieren, treibt Peking eine eigene Vision globaler Tech-Governance aktiv voran.
Vertrauen als Ressource: Während der Westen auf Regulierung setzt, verkauft China Offenheit. Das stärkt seine Position im Globalen Süden.
Hintergrund
Die World Artificial Intelligence Conference (WAIC) gilt als Chinas wichtigste Tech-Bühne. Der Vorstoß zur Gründung einer globalen Organisation wurde dort erstmals konkret formuliert.
Bereits 2020 war KI als neues Wachstumsmodell Teil des 14. Fünfjahresplans geworden. Seitdem wächst das chinesische KI-Ökosystem trotz US-Sanktionen rasant mit eigenen Chips, Modellen und Robotern.
📊 Alle Daten & Details: CNBC, The Straits Times, SCMP
WEBINAR
🧠 The China AI Playbook.

Alle reden über AI. Wir zeigen dir, wie es wirklich funktioniert.
Verstehe in 90 Minuten die neusten Trends und wie wir AI genutzt haben, um unsere Prozesse profitabel zu machen.
Dazu bekommst du exklusiv:
✅ Aktuelle AI-Trends aus Asien
✅ Einen echten Use Case aus unserer Arbeit
✅ 340-Seiten-AI-Report
✅ asiabits Automotive-Dossier
Bonus: 45 Minuten Q&A, in denen du uns alles fragen kannst (außer unsere Netflix-Passwörter).
📅 Nur 28 Tickets! Für die ersten zehn Anmelder gibt’s 10 % Rabatt.
👉🏻 Jetzt Spot sichern.
HEAD OF THE DAY
🇰🇷 Jay Y. Lee

⚙️ Vom Sohn des Samsung-Gründers zum Tech-Captain: Jay Y. Lee studierte in Seoul und Japan znd übernahm 2012 den Vizevorsitz bei Samsung Electronics. Er navigierte das Unternehmen durch den Bribery-Skandal und steuert heute als Executive Chairman mit einem Vermögen von 10,6 Mrd. USD die globale Innovationsstrategie mit einer klaren KI-Vision.
👉 Lesson learned: Ein Freispruch beseitigt nicht automatisch den Vertrauensverlust. Erst durch lückenlose Compliance und transparente Entscheidungsprozesse gewinnt ein Unternehmen langfristig Glaubwürdigkeit zurück.
MARKET BIT
🇺🇸 US-Autobauer klagen über Japan-Deal

Zumindest die beiden freuen sich…
Details
📉 15 %-Zoll statt 25 %: Trump senkt die Strafabgabe auf japanische Importe, verkündet zugleich ein vages 550 Mrd.$-Investitionsversprechen Tokios für US-Industrieprojekte.
🚘 Kostennachteil für Detroit: GM, Ford und Stellantis müssen weiter 50 % Zoll auf Stahl sowie 25 % auf Teile zahlen und sehen sich klar schlechter gestellt als Toyota & Co; die größte Auto-Gewerkschaft UAW spricht von einer „verpassten Chance“.
🇯🇵 Fragliche Marktöffnung: US-Marken halten nur ~6 % Marktanteil in Japan; Experten bezweifeln, dass große Pick-ups & SUVs dort Käufer finden – trotz vereinfachter Zulassung.
💰 Investitionsnebel: Die 550 Mrd.$ sind weder vertraglich fixiert noch in Struktur, Zeitplan oder Rendite definiert; Kritiker fürchten reines Wahlkampf-Narrativ.
Warum das wichtig ist
Wettbewerbsbalance verschiebt sich: Günstigere Zölle für japanische Fahrzeuge könnten Fertigung und Jobs im US-Rust-Belt unter Druck setzen.
Neue Handelslogik: Nach monatelanger 25-%-Drohkulisse wirken 15 % fast moderat und erhöhen den Druck auf EU und Südkorea, ähnliche Deals zu akzeptieren.
Glaubwürdigkeitstest: Ob die 550 Mrd. $ wirklich fließen oder nicht, entscheidet über zusätzliche Werke für Chips, Energie und Rüstung – und über Trumps wirtschaftspolitische Bilanz.
TOP READS
⚔️ Thailand setzt auf Dialog: Bangkok will den blutigen Grenzkonflikt mit Kambodscha durch direkte Gespräche lösen, bleibt aber offen für Vermittlung durch Malaysia und ASEAN. Über 100.000 Menschen evakuiert, mindestens 15 Tote in Thailand gemeldet. Ganze Story.
📱TikTok-Aus droht erneut in den USA: Handelsminister Lutnick warnt, TikTok ohne Chinas “Ja” zum Verkauf vom Netz zu nehmen. Die US-Regierung fordert Kontrolle über Algorithmus und Technik. 170 Mio. Nutzer sind betroffen, Deadline läuft im September ab. Ganze Story.
⚛ China enthüllt bahnbrechenden Schnellreaktor: Das staatliche Unternehmen CNNC präsentierte auf einem Experten-Symposium in Fuzhou das Design des CFR-1000 Schnellreaktors. Der innovative Reaktor verfügt über 1,2 GW Leistung und soll nach Genehmigung ab 2030 starten. Dies stärkt Chinas internationalen Wettbewerb um fortschrittliche Kernenergie und Experten erwarten damit globalen Fortschritt. Ganze Story.
OPTIONAL READS
Singapur: Das Land plant erste Nuklearprojekte in Kooperation mit ASEAN zur nachhaltigen Energiegewinnung. Mehr dazu.
Japan: Japans Großbank Mizuho erweitert Europa Geschäft und kauft M&A-Beraterin für erneuerbare Energien aus London. Mehr dazu.
China: Pop Mart verklagt 7-Eleven-Filialen in Kalifornien wegen Markenverletzungen. Mehr dazu.
FORTUNE COOKIE

Hier gibts Blini und Kwas anstatt Toast und Kaffee zum Frühstück.
🪆 Matrjoschka-Fieber in Manzhouli: Wer hätte gedacht, dass ausnahmsweise mal keine KI hinter dem nächsten Internet-Hype steckt? In Manzhouli an Chinas Nordgrenze thronen zwei überdimensionale Matrjoschka-Puppen-Hotels
Das Netz ist gespalten: Für die einen eine Kulisse wie aus dem Märchenbuch, für die anderen eher ein Squid-Game-Albtraum.
Der Zimmerservice ist wirklich creepy. Würdet ihr ihm die Tür öffnen? 👀
Putins Herberge beim nächsten China-Besuch? Wir sagen: “Da!”
Schick uns dein Fortune Cookie und gewinne das heißbegehrte asiabits T-Shirt!
Du hast etwas Lustiges, Interessantes oder Erwähnenswertes in oder über Asien gesehen? Schicke es an [email protected] und wir featuren es an dieser Stelle!
FEEDBACK
Wie fandest Du die heutige Ausgabe? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Impressum:
Die asiabits-Redaktion: Michael Broza, Thomas Derksen, Raymond Kwok, Eva Trotno und Cindy Zhang
Asiabits Co., Ltd. Room 413, 4/F, Lucky Centre, 165-171 Wan Chai Road, Wan Chai, Hongkong