👀 DeepSeek vor EU-Rauswurf?

Max. Lesezeit: 4:22

☕️ Guten Morgen Freunde,

am letzten Tag im Juni möchten wir uns bei euch bedanken. Unsere Community wächst und wir freuen uns über das viele positive Feedback.

Diese Woche starten wir eine Sonderaktion:
Wenn sich 5 Leute über deinen persönlichen Referral-Link anmelden, bekommst du entweder unseren Premium-Kaffee oder einen 20€-Amazon-Gutschein (für die ersten 15 Top Referrer). 👇🏻

🚀 Benchmarks

Schlussstand letzter Handelstag
IndexKurs24 hYTD52W Hoch
🇩🇪 DAX24.033,22+1,62 %+20,02 %24.479,42
🇺🇸 NASDAQ20.273,46+0,52 %+5,15 %20.311,51
🇰🇷 KOSPI3.055,94–0,77 %+27,39 %3.129,09
🇯🇵 Nikkei40.150,79+1,43 %+2,15 %42.426,77
🇭🇰 Hang Seng24.284,15–0,17 %+23,75 %24.874,39
🇨🇳 Shanghai3.424,23–0,70 %+4,96 %3.674,41

🔢 Zahlen & Fakten

5,9 Mrd. USD

So viel investiert der weltgrößte Batteriehersteller CATL aus China in ein Nickel-Projekt in Indonesien.

-9,1%

So stark brachen die Gewinne chinesischer Industriefirmen wegen schwacher Nachfrage und fallender Preise im Mai ein.

15,3 Bio. JPY

So groß ist der Auftragsstau im japanischen Baugewerbe. Arbeitskräftemangel und strengere Überstundenregeln bremsen Neubauten im Wert von über 100 Mrd. $.

Top Bit: 🔒 DeepSeek droht EU-Rauswurf – und das könnte erst der Anfang sein

Berlins Daten­schützer fordern Apple und Google auf, die chinesische KI-App DeepSeek aus ihren Stores zu verbannen, weil Nutzerdaten angeblich ungeschützt nach China fließen.
Doch Beobachter warnen: Diese Entscheidung könnte eine Ketten­reaktion auslösen, die weit über eine einzelne App hinausgeht…

Die Details

🇩🇪 Behörden­alarm: Datenschutz­chefin Meike Kamp nennt DeepSeeks Daten­transfer in die Volks­republik klar „rechtswidrig“.

📲 Store-Druck: Apple und Google müssen jetzt zügig entscheiden, ob sie die App in Deutschland entfernen.

🇪🇺 Domino-Effekt: Ein deutsches Verbot könnte dank einheitlicher GDPR-Regeln rasch in ein EU-weites Store-Delisting münden.

🚫 Vorgeschichte: Italien blockierte DeepSeek bereits; Irland und Spanien laufen Prüfungen, die Niederlande untersagten Dienst­handys den Einsatz.

🔍 Daten­risiko: Chinesische Sicherheits­gesetze gewähren Behörden breiten Zugriff auf Firmen­server – inklusive exportierter EU-Daten.

Warum das wichtig ist

  • Datenschutz & Souveränität: Der Fall testet, ob Europas GDPR global durchsetzbar bleibt oder bei KI-Apps Schlupf­löcher entstehen.

  • Marktverschiebung: Ein EU-Ban könnte Millionen Nutzern den Zugang verwehren und westliche KI-Plattformen stärken.

  • Geo­tech-Spannungen: Nach TikTok und Huawei droht ein neuer Konflikt­herd zwischen Brüssel und Peking – mit unklaren Folgen für Handel und Tech-Kooperation.

Hintergrund

DeepSeek wirbt mit einem besonders günstigen Large Language Model und zieht welt­weit Nutzer an. Laut eigener Privacy Policy landen Chat-Anfragen und Uploads auf Servern in China. Da die EU Peking kein „angemessenes Daten­schutz­niveau“ bescheinigt, sind solche Exporte ohne Zusatz­garantien unzulässig. Ähnliche Bedenken führten 2024 schon zum App-Stopp in Italien; weitere EU-Länder prüfen Sanktionen. Die Entscheidung von Apple und Google könnte daher zum Präzedenz­fall für sämtliche China-gebundene KI-Dienste werden.


📊 Alle Details & Daten: CNBC, Reuters, Spiegel, Zeit

Werde unser Partner

Tausche Bot-Klicks und Influencer-Blabla gegen echte Relevanz.

asiabits erreicht täglich eine wachsende Community von jungen, internationalen Professionals, die wissen wollen, was in Asien passiert – bevor es der Rest versteht.

Unsere nativen Platzierungen bieten dir:

  • Hochwertige Aufmerksamkeit im richtigen Kontext

  • 100 % Format-Audience-Fit

  • Volle Brand Safety – kein Bullshit, keine Ablenkung

Positioniere deine Marke im relevantesten Asien-Newsletter im deutschsprachigen Raum.
👉 [email protected]

Head Of The Day

Kimberley Ho

💄 Ex-Goldman-Analystin, die 2018 das Clean-Beauty-Label Evereden gründete, inzwischen über 100 Mio. $ Kapital einsammelte und die Marke in über 20 Ländern, darunter die Schlüssel­märkte USA & China, zur Nr. 1 im Premium-Familien­skincare-Segment gemacht hat。

Lesson learned: Mit einem Blick für Marktlücken + globalem Denken schlägt man selbst alteingesessene Kosmetik­riesen.

Market Bit: 👟 Nike kürzt China-Fertigung, bremst 1 Mrd.$-Zollschock

Details

📉 China-Anteil halbieren: Heute stammen 16 % der für die USA bestimmten Schuhe aus China; bis Mai 2026 soll der Wert in den „hohen einstelligen“ Prozent-Bereich sinken – Verlagerung nach Vietnam, Indonesien & Co.

💸 Tariflast ≈ 1 Mrd.$: Trumps 55 %-Importzölle schlagen kräftig zu – Nike reagiert mit „chirurgischen“ Preiserhöhungen ab Herbst und schlankeren Konzernkosten.

🏃 Rückkehr der Läuferlinie: Investitionen in Pegasus & Vomero zahlen sich aus – Sparte Running wächst wieder, Marketingbudget +15 % YoY; Klassiker wie Air Force 1 werden gedrosselt.

📊 Zahlen besser als befürchtet: Q4-Umsatz -12 % auf 11,1 Mrd.$ (Konsens: -14,9 %), Ausblick Q1 „mid-single-digit“ Minus statt erwarteter -7,3 %; Aktie springt nachbörslich +11 %.

Warum das wichtig ist

  • Lieferketten-Neuordnung: Nike setzt den Ton für US-Konsumgüter – mehr Fertigung außerhalb Chinas könnte zum Blau­druck für andere Marken unter Zoll­druck werden.

  • Inflations­effekt: Gezielte Preisaufschläge bei Sportartikeln treffen direkt den Back-to-School-Korb; Verbraucher müssen sich auf höhere Kosten einstellen.

  • Wettbewerbsdynamik: Gelingt der Running-Turn­around, kann Nike trotz Tarif­last Markt­anteile verteidigen. Rivalen wie Adidas haben ähnliche Preis­schritte angekündigt.

👉🏻 Ganze Story: BBC, AP, Aljazeera

Top Reads

🇮🇳 Indiens erster ISS-Astronaut hebt ab: Pilot Shubhanshu Shukla startete mit der privaten Axiom-Mission Ax-4 zur Raumstation. Zwei Wochen lang führt sein Team rund 60 Experimente durch. Premier Modi sprach von den „Hoffnungen von 1,4 Milliarden Indern“. Ganze Story.

🇻🇳 Vietnam streicht die Todesstrafe für Korruption: Das Parlament schafft das Höchst­strafmaß für acht Delikte ab – darunter Unterschlagung, Spionage, Regierung­ssturz und Medikamenten­fälschung. Schon verurteilte Täter, etwa Immo-Milliardärin Truong My Lan (12 Mrd. $-Betrug), werden in lebenslange Haft umgewandelt. Für Mord, Terror, schweren Kindes­missbrauch und Drogen­handel bleibt die Hinrichtung bestehen. Ganze Story.

🚀 Chinas Raketen-Start-ups legen zu: LandSpace und Galactic Energy haben binnen zwei Tagen sechs Satelliten ins All gebracht. 2025 peilt China über 70 Starts an, der kommerzielle Raumfahrtmarkt soll von rund 2.800 Mrd. Yuan (2025) auf 6.600 Mrd. Yuan (2029) wachsen. Ganze Story.

Optional Reads

China: Gegen Liu Shaoyong, der China Eastern Airlines von 2009 bis 2022 führte, ermittelt die oberste Antikorruptionsbehörde wegen „schwerer Disziplin- und Gesetzesverstöße“. Mehr dazu.

Japan: Der Erfolg chinesischer Videospiele in Japan kurbelt die Nachfrage nach japanischen Synchronsprechern kräftig an. Mehr dazu.

Singapur: Der Stadtstaat besitzt schätzungsweise über 200 getunte Leopard-2-Panzer – pro Fläche und Einwohner weltweit unübertroffen. Mehr dazu.

Als hätten wir nicht schon genug Stau…

👜 Weltrekord-Dampfer: Louis Vuitton legt im Shanghaier Zentrum an. Mit in der sowieso schon überfüllte Stadt steht jetzt ein 30 Meter langer Rumpf aus silbernen Monogramm-Trunks. Auf dem Kreuzfahrt-Café-Deck werden Dim Sum und Champagner gereicht.

Endlich gibt es wieder einen Ort in Shanghai, an dem man für Stunden anstehen kann, um ein Foto zu machen!

Schick uns dein Fortune Cookie und gewinne das heißbegehrte asiabits T-Shirt!

Du hast etwas Lustiges, Interessantes oder Erwähnenswertes in oder über Asien gesehen? Schicke es an [email protected] und wir featuren es an dieser Stelle!

Wie fandest Du die heutige Ausgabe?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Bis morgen in Deinem Postfach

Thomas, Michael & das Team von asiabits.

Impressum:
Die asiabits-Redaktion: Michael Broza, Thomas Derksen, Raymond Kwok, Eva Trotno und Cindy Zhang
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Thomas Derksen
Asiabits Co., Ltd. Room 413, 4/F, Lucky Centre, 165-171 Wan Chai Road, Wan Chai, Hongkong