• asiabits.de
  • Posts
  • 🟠 IKEA: Größte China-Expansion seit Markteintritt

🟠 IKEA: Größte China-Expansion seit Markteintritt

Max. Lesezeit: 4:28 min

☕️ Guten Morgen Freunde,

mit einer Tasse Chiliöl-Nudeln-Latte-Macchiato (😱) starten wir in diese Sommerwoche.

Unsere BMW-Story am Freitag hat uns eine Rekord-Öffnungsrate und auch neue Abonennten aus dem Hause der Bayerischen Motorenwerke beschert. Wir heißen euch herzlich willkommen bei asiabits.

P.S. Am Wochenende sind 17 Leute auf einer Achterbahn in Hongkong stecken geblieben. Einige davon in sehr ungemütlichen Positionen. Da hat unsere Coasterkataplexophobie wieder mal so richtig gekickt.

P.P.S. Alle Labubus sind verlost. Den restlichen August schenken wir euch Amazon-Geschenkgutscheine.👇🏻

BENCHMARKS

Index Kurs 24 h % YTD % 52W-H
🇩🇪 DAX 24.162,86 –0,12+20,67 24.639,10
🇺🇸 NASDAQ 21.450,02 +0,98+11,25 21.464,53
🇰🇷 KOSPI 3.210,01 –0,55+33,81 3.288,26
🇯🇵 Nikkei 41.820,48 +1,85+6,39 42.065,83
🇭🇰 Hang Seng 24.858,82 –0,89+26,68 25.735,89
🇨🇳 Shanghai 3.635,13 –0,12+11,42 3.674,41
Zuletzt aktualisiert am 11.08.2025 um 6:00 Uhr (GMT+8)

NUMBER OF THE DAY

-20%

Südkoreas Militär schrumpfte in nur sechs Jahren auf 450.000 Soldaten, ausgelöst durch den dramatischen Rückgang wehrpflichtiger Männer.

📉 Demographischer Kollaps: Die Zahl 20-jährigen Männer fiel um 30 Prozent auf 230.000. Die Geburtenrate liegt nur noch bei 0,75 Kindern pro Frau.

⚔️ Gefährliches Ungleichgewicht: Nordkorea unterhält 1,2 Millionen Soldaten, Südkorea fehlen bereits 50.000 Truppen für die Verteidigungsbereitschaft, davon 21.000 Unteroffiziere.

Watch: Südkorea ist nur die Spitze des Eisbergs. Vier der fünf Länder mit den niedrigsten Geburtenraten liegen in Asien. Bis 2050 ist dort jede dritte Person 65+.

Chancen: Das treibt die Nachfrage nach Pflege, Gesundheit und Seniorendiensten stark an. Gleichzeitig wird die Nachfolgekrise akut, mehr Firmen kommen auf den Markt, was insbesondere den M&A Markt in Japan antreibt.

Weltweite Geburtenrate 2024. Quelle: Wikipedia

TOP BIT

🏠 Ikea beschleunigt China-Expansion mit JD.com

Ein beliebtes Wochenend-Ausflugslokal chinesischer Mittelstandsfamilien

Der Möbelriese eröffnete letzte Woche einen offiziellen Flagship-Store auf JD.com. Mehr als 6.500 Produkte aus 168 Kategorien sollen so Millionen neuer Kunden erreichen. Dank JD Logistics verspricht Ikea schnelle Lieferungen in bis zu 301 Städte und stärkt damit seine Omnichannel-Strategie.

Die Details

📦 Logistik durch JD: Waren stammen aus Ikea-Lagern und werden von JD Logistics in 95 Prozent der Fälle innerhalb von 24 Stunden zugestellt.

🌐 Erweiterte Reichweite: Lieferung in 301 Städte, zusätzlich zu bestehenden Kanälen wie Tmall, der Ikea-App und dem WeChat Mini-Programm.

📈 Starkes Online-Wachstum: 370 Millionen Besuche auf Ikeas digitalen Kanälen im Geschäftsjahr 2024, rund 25 Prozent Umsatzanteil online.

🚚 Investitionen in China: 6,3 Milliarden RMB bis 2027 für Omnichannel-Ausbau, darunter mehr Stores und nachhaltige Logistik mit hohem Elektrofahrzeuganteil.

Warum das wichtig ist

  • Reichweitenhebel: Mit JD erreicht Ikea Millionen Kunden in Städten ohne eigene Filiale.

  • Omnichannel-Strategie: Mehrere Plattformen reduzieren Abhängigkeiten und erhöhen die Sichtbarkeit.

  • Schnelligkeit als Wettbewerbsvorteil: Same- und Next-Day-Delivery steigern die Kundenzufriedenheit und Kaufbereitschaft.


Hintergrund

JD.com zählt zu Chinas größten Onlinehändlern mit eigenem landesweiten Logistiknetz und über 600 Mio. aktiven Kunden.

Ende Juli wurde JD.com größter Anteilseigner von Ceconomy, der Muttergesellschaft von MediaMarkt und Saturn. Der Deal im Wert von 4,4 Mrd. EUR bringt JD.com in eine Schlüsselposition im europäischen Elektronikhandel.


📊 Alle Daten & Details: Reuters, Yicai, China Daily

Podcast-Tipp

Im Made in China Podcast spricht Thomas mit Momo Estrella, Digital Product Experience Officer bei IKEA China, über gescheiterte Ideen, erfolgreiche Experimente und die Zukunft des Einkaufens in China. Außerdem verrät er, warum DIY hier kaum funktioniert und was ein Hotdog bei IKEA kostet. 😋

PARTNERSHIP
Werde unser Partner

Tausche Bot-Klicks und Influencer-Blabla gegen echte Relevanz.

asiabits erreicht täglich eine wachsende Community von jungen, internationalen Professionals, die wissen wollen, was in Asien passiert – bevor es der Rest versteht.

Unsere nativen Platzierungen bieten dir:

  • Hochwertige Aufmerksamkeit im richtigen Kontext

  • 100 % Format-Audience-Fit

  • Volle Brand Safety – kein Bullshit, keine Ablenkung

Positioniere deine Marke im relevantesten Asien-Newsletter im deutschsprachigen Raum.
👉 [email protected]

HEAD OF THE DAY

🇨🇳 Wang Chuanfu

🔋 Vom Batterie-Tüftler zum E-Auto-Champion: Wang Chuanfu gründete 1995 BYD mit einem Kredit seines Cousins. Damit wurde erst zum weltweit größten Handyakku-Hersteller, stieg 2003 ins Autobusiness ein und führte BYD später an die Spitze der Plug-in-Fahrzeuge. 2008 kam Warren Buffetts Berkshire Hathaway mit 230 Mio. USD an Bord. Heute betreibt Wang von Shenzhen aus eine vertikal integrierte Fabrik-Maschine, die vom Zellchemielabor bis zur Endmontage fast alles selbst baut.

👉 Lesson learned: Baue den Engpass selbst. Wer Kerntechnologien im eigenen Haus hat, senkt Kosten, liefert schneller und schützt Marktanteile. Kombiniere das mit vielen Modellen für unterschiedliche Preispunkte, kurzen Entwicklungszyklen und regionalen Lieferketten. So entsteht ein skalierbarer Vorsprung, den Wettbewerber nur schwer einholen.

MARKET BIT

🔻 Chips: USA kassiert 15% – China kontert mit Sicherheitsvorwürfen

15% auf alles. Außer Tiernahrung.

Details

💸 USA kassiert mit: Nvidia und AMD zahlen 15 % ihrer China-Umsätze (u. a. H20, MI308) an die US-Regierung und erhalten dafür Exportlizenzen. Ein Regierungsvertreter bestätigte das Modell.

👀 Misstrauen in Peking: In China warnt ein mit dem Staatssender CCTV verbundener WeChat-Kanal, Nvidias H20 sei „unsicher“ und könnte über eine Hardware-„Backdoor“ sogar aus der Ferne abgeschaltet werden; Nvidia weist Backdoors zurück.

🧩 HBM als Hebel: In Handelsgesprächen drängt Peking auf Lockerungen bei High Bandwidth Memory (HBM)-Exportkontrollen. HBM ist zentral für rechenintensive KI-Workloads.

Warum das wichtig ist

  • Margen gegen Marktzugang: Die 15%-Abgabe drückt Bruttomargen, öffnet aber den China-Vertrieb für H20/MI308.

  • Sicherheitsnarrativ: Backdoor-Vorwürfe schüren regulatorische Unsicherheit in China und erhöhen Audit-, Zertifizierungs- und Compliance-Aufwand entlang der Kundenkette (Cloud, OEMs).

  • HBM-Flaschenhals: Lockerungen bei High Bandwidth Memory (HBM)-Kontrollen könnten Kostenkurven und Lieferzeiten im KI-Stack (GPU + HBM) verschieben – mit Auswirkungen auf Roadmaps von Hyperscalern und Chipzulieferern.

👉🏻 Ganze Story: CNBC, Axios

TOP READS

🏗️ Japans Bauriese Taisei übernimmt Toyo Construction für 1,1 Mrd. US-Dollar: Mit einem gemeinsamen Jahresumsatz von 15,7 Mrd. US-Dollar rückt der fusionierte Konzern nahezu auf Augenhöhe mit Obayashi, Japans zweitgrößtem Bauunternehmen. Die Übernahme stärkt Taiseis Position im wachsenden Infrastrukturmarkt und reiht sich in den Branchentrend zur Konsolidierung ein. Der globale Bausektor erwartet bis 2028 ein jährliches Wachstum von 4,5 %. Ganze Story.

🤖 China eröffnet ersten Roboterladen weltweit: In der auf der World Robot Conference gestarteten „Robot Mall“ zeigen 40 Marken wie Unitree und UBTech über 50 humanoide Roboter, die Fußball spielen und Löwentänze performen. Der chinesische Robotikmarkt soll bis 2028 von 47 auf 108 Mrd. US-Dollar wachsen. Doch trotz Investorenhype kosten Modelle wie UBTechs Walker S noch 135.000 US-Dollar, und der Durchbruch im Massenmarkt bleibt aus. Ganze Story.

💻 Südkorea baut nationale KI-Modelle gegen US-China-Dominanz: Fünf Konsortien unter Führung von SK Telecom, LG und Naver entwickeln mit heimischer Technologie von Chips bis Software eigene Open-Source-Modelle, die noch 2025 starten sollen. Das Land nutzt seine Stärken bei Speicherchips und KI-Infrastruktur, um sich als Alternative zu amerikanischen und chinesischen Systemen zu positionieren. Ziel: Digitale Souveränität in kritischen Sektoren wie Gesundheit und Verteidigung zu sichern. Ganze Story.

OPTIONAL READS

Hongkong: AirAsia erweitert das Streckennetz und erwägt eine Zweitnotierung an der Hong Kong Stock Exchange. Mehr dazu.

Vietnam: Mehr vietnamesische Bananen erobern japanische Supermärkte und verdrängen philippinische Konkurrenz. Mehr dazu.

Singapur: Börse meldet Rekordgewinn von 475 Millionen Dollar mit einem Plus von 15,9 Prozent dank gestiegener Handelsvolumina. Mehr dazu.

FORTUNE COOKIE

《Let’s Dance》(jeden Freitag um 20.15 auf RTL Shanghai)

Bald ist es wieder soweit: Das asiabits-Team kommt im September in den Genuss mit der Deutschen Bahn zu fahren.

Um uns die nicht zu vermeidenden schmerzhaften Erfahrungen zu versüßen, überlegen wir die Ayi-Tanzgruppe aus dem obigen Video mitzunehmen.

Chinesische Frauen in den Wechseljahren lieben es zu tanzen und selbst in Zügen lassen sie es nicht sein.

Die Damen aus dem Video haben viel Online-Hate bekommen, wir feiern sie hingegen!

Die deutschen Bordbistros sind sowieso meist außer Betrieb - warum also nicht da das Tanzbein schwingen?

📬 Du hast etwas Lustiges, Interessantes oder Erwähnenswertes in oder über Asien gesehen? Schicke es an [email protected] und wir featuren es an dieser Stelle!

Dafür bekommst du als Dankeschön die exklusive asiabits China-Snack-Box mit einem halben Kilo Leckereien!

FEEDBACK

Wie fandest Du die heutige Ausgabe?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Bis morgen in Deinem Postfach

Thomas, Michael & das Team von asiabits

Impressum:
Die asiabits-Redaktion: Michael Broza, Thomas Derksen, Raymond Kwok, Eva Trotno und Cindy Zhang
Asiabits Co., Ltd. Room 413, 4/F, Lucky Centre, 165-171 Wan Chai Road, Wan Chai, Hongkong