- asiabits.de
- Posts
- ⛽️ Iran-Krise: USA bitten China um Hilfe
⛽️ Iran-Krise: USA bitten China um Hilfe
Max. Lesezeit: 4:23
☕️ Guten Morgen Genossen,
gute Nachricht für alle Freunde im Immobilien- und Baugewerbe: Das größte Legoland der Welt öffnet in Shanghai! Schlechte Nachricht: Tickets kosten bis zu 80 €.
Apropos Bausteine: Houston hat ein Problem. Allen Bürgern Russlands, Chinas, des Irans und Nordkoreas ist es ab sofort verboten, in Texas Immobilien zu erwerben. Wie wohl die nordkoreanischen Häuslebauer darauf reagieren werden? Wir fragen beim nächsten Besuch nach…
🚀 Benchmarks
Index | Kurs | 24 h | YTD | 52W Hoch |
---|---|---|---|---|
🇩🇪 DAX | 23.350,55 | +1,27 % | +16,61 % | 24.479,42 |
🇺🇸 NASDAQ | 19.447,41 | –0,51 % | +0,86 % | 20.204,58 |
🇰🇷 KOSPI | 3.021,84 | +1,48 % | +25,97 % | 3.022,06 |
🇯🇵 Nikkei | 38.403,23 | –0,22 % | –2,30 % | 42.426,77 |
🇭🇰 Hang Seng | 23.530,48 | +1,26 % | +19,91 % | 24.874,39 |
🇨🇳 Shanghai | 3.359,90 | –0,07 % | +2,98 % | 3.674,41 |
🔢 Zahlen & Fakten
6
Stärke des Erdbebens auf der Richterskala vor Hokkaidos Küste am 22. Juni; das Hypozentrum lag nur 10 km tief.
3,3 Mio.
So viele barrels per day produziert Irans Ölpindustrie im Mai laut OPEC-Bericht; 1,84 Mio. bpd davon gingen als Exporte vor allem nach China.
138 Mrd. USD
So viel Geld schießt die Zentralregierung in Peking in 2025 nach, damit das „Abwrackprämien“-Förderprogramm weiterlaufen kann. Viele Provinztöpfe sind schon ausgeschöpft.
Top Bit: ⚠️ Hormus: Washington drängt Peking, Teheran zu bremsen

US-Außenminister Marco Rubio fordert China auf, seinen wichtigsten Öl-Lieferanten Iran von einer Schließung der Straße von Hormus abzuhalten. Die Meerenge ist Nadelöhr für rund ein Fünftel des weltweiten Rohöl- und LNG-Handels.
Die Details
🗣️ US-Druck: Rubio nennt eine Blockade „wirtschaftlichen Selbstmord“ für den Iran und warnt vor einer gemeinsamen Reaktion der Seemächte.
🛢️ Versorgungsnadelöhr: Täglich passieren etwa 20 Mio. Barrel Rohöl den nur 34 km breiten Korridor zwischen dem Iran und dem Oman.
📈 Marktreaktion: Brent klettert im frühen Asienhandel über 104 $/Barrel; Analysten halten bei längerem Ausfall 120 $ für möglich.
💹 China-Hebel: Rund die Hälfte von Chinas Ölimporten kommt aus dem Golf – Peking besitzt damit erheblichen Einfluss auf Teheran.
Warum das wichtig ist
Preisschock: Ein anhaltender Transit-Stopp würde die Inflation weltweit anfachen und Notenbanken unter Zugzwang setzen.
Handelsströme: Europa müsste kurzfristig teurere US-Frachten ordern; Profiteure wären US-Schiefer- und LNG-Exporteure.
Versicherung & Fracht: Kriegsprämien für Tanker könnten explodieren, was globale Lieferketten zusätzlich belastet.
Hintergrund
Nach US-Luftschlägen auf iranische Nuklearanlagen droht das Parlament in Teheran offiziell mit einer Hormus-Schließung. Eine ähnliche Drohung 2011 verlief im Sande, weil die 5. US-Flotte in Bahrain rasch Präsenz zeigte.
Der Iran exportiert aktuell rund 1,8 Mio. Barrel/Tag – überwiegend nach China. Analysten verweisen darauf, dass schon kleinere Zwischenfälle 2019 den Brent-Preis um fast 10 Prozent steigen ließen; heute sind globale Lagerbestände unter Schnitt und OPEC-Puffer gering – das Eskalationspotenzial für Öl- und Gaspreise ist daher deutlich höher.
Werde unser Partner
Tausche Bot-Klicks und Influencer-Blabla gegen echte Relevanz.
asiabits erreicht täglich eine wachsende Community von jungen, internationalen Professionals, die wissen wollen, was in Asien passiert – bevor es der Rest versteht.
Unsere nativen Platzierungen bieten dir:
Hochwertige Aufmerksamkeit im richtigen Kontext
100 % Format-Audience-Fit
Volle Brand Safety – kein Bullshit, keine Ablenkung
Positioniere deine Marke im relevantesten Asien-Newsletter im deutschsprachigen Raum.
👉 [email protected]
Head Of The Day

Masayoshi Son
🚀Vom Softwarehändler zum Vision-Fund-Mastermind: 1981 startete er SoftBank als PC-Softwarehändler, setzte 2000 20 Mio. $ auf Alibaba und verwandelte sein Unternehmen mit dem 100 Mrd. $ Vision Fund in den größten Tech-Investor Asiens.
Heute beläuft sich sein Privatvermögen auf 33,2 Mrd. $ (#55 der Forbes-Billionärsliste). Dafür könnte er 385,95 Millionen Kinder ins Shanghaier Legoland einladen. Super Investment, oder?
Market Bit: 🤖 SoftBank plant Riesencampus für KI-Roboter in Arizona

Masayoshi Son (2. v.l.) bei einem Treffen mit Sam Altman
Details
📰 Billionen-Ambition: Masayoshi Son will laut Bloomberg einen Industriepark für KI-gesteuerte Roboter in Arizona hochziehen – kolportiertes Investitionsvolumen rund 1 Billion $.
🤝 Partner gesucht: SoftBank verhandelt mit TSMC und Samsung; US-Handelsminister Howard Lutnick lotet Steueranreize auf Bundes- und Bundesstaatsebene aus.
🏭 Shenzhen-Vorbild: „Crystal Land“ soll Forschung, Chipfertigung, Robotikmontage und Wohnraum in einem Campus bündeln.
🚀 Vision-Portfolio: SoftBank will Vision-Fund-Start-ups wie Agile Robots als Ankermieter einbinden und an frühere Großprojekte (OpenAI-„Stargate“ etc.) anknüpfen.
🔋 Tarifschutz-Hebel: Produktion vor Ort umgeht Trumps 50 %-Stahl- und Techzölle und stärkt US-Lieferketten gegen China-Abhängigkeit.
Warum das wichtig ist
Re-Shoring von Hightech: Ein „Shenzhen in Arizona“ könnte die modernste Chip- und Robotikfertigung in die USA holen – geopolitisch und industriestrategisch bedeutsam.
Kapitalsignal: Eine Billion-Investition wäre Sons größte Einzelwette auf KI-Hardware und unterstreicht SoftBanks Comeback.
Cluster-Effekte: Ein solcher Hub würde Zulieferer anziehen, neue Jobs schaffen und US-Fähigkeiten in KI-Servern, E-Mobilität und Automatisierung bündeln.
Weiterlesen: Handelsblatt, Financial Times
Top Reads
🇸🇬 Singapurs Premier Lawrence Wong reist nach China: Bei seinem ersten Besuch als Regierungschef trifft er Xi Jinping und Li Qiang, wirbt auf dem „Summer Davos“ in Tianjin für offene Märkte. Das bietet Beijing Gelegenheit, sich Asean-Partnern als verlässlicher Gegenpol zu drohenden US-Zöllen zu präsentieren. Mehr dazu.
🇰🇷 Handelsminister Yeo Han-koo wirbt in Washington um Gehör: Vom 22. bis 27. Juni lotet er mit der US-Handelsvertretung einen Ausweg aus Trumps geplanten 10-%-Globalzoll plus 25-%-Sonderabgabe aus. Bis zum 8. Juli soll ein Deal stehen. Platzt er, drohen Südkoreas Wirtschaft starke Turbulenzen . Mehr dazu.
🚗 Ex-VW-Designer dechiffriert Chinas Turbo-Rezept: Anhand von Changan, zeigt der Designer, wie Tempo, Software-Fokus und radikale Kundenorientierung Europas Autobauer alt aussehen lassen. Mehr dazu.
Optional Reads
China: EHang stattet Flugtaxi mit stärkeren Gotion-Batterien für größere Reichweite aus. Mehr dazu.
Nordkorea: Lässt Touristen bei Yalu-Fluss-Ausflügen chinesischen Wohlstand bestaunen. Mehr dazu.
Hongkong: Startet Echtzeit-Zahlungssystem „Payment Connect“ für grenzüberschreitende Handyüberweisungen mit Festland-China. Mehr dazu.

🎤 BTS kehrt zurück: Nach 18 Monaten Pflichtdienst haben alle sieben Mitglieder endlich den Pflichtdienst in der südkoreanisches Armee hinter sich gebracht. Die BTS-ARMY reagiert mit Schlachtrufen und Tränen.
Die große Frage: Können sie dem K-Pop die verlorene Energie zurückbringen und eine stagnierende Industrie wieder ankurbeln? Wir bleiben dran!
Schick uns dein Fortune Cookie und gewinne ein asiabits-Fanpaket!
Du hast etwas Lustiges, Interessantes oder Erwähnenswertes in oder über Asien gesehen? Schicke es an [email protected] und wir featuren es an dieser Stelle!
Wie fandest Du die heutige Ausgabe? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Bis morgen in Deinem Postfach,
Thomas, Michael & das Team von asiabits.
Impressum:
Die asiabits-Redaktion: Michael Broza, Thomas Derksen, William Hu, Eva Trotno und Cindy Zhang
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Thomas Derksen
Sprezzatura Network Co. Ltd., Workshop A, 29/F, Regent’s Park Prince Industrial Building, No. 706 Prince Edward Road East, Kowloon, Hong Kong