• asiabits.de
  • Posts
  • 🤖 Nvidia-Boss: Heute Trump, morgen Xi

🤖 Nvidia-Boss: Heute Trump, morgen Xi

Max. Lesezeit: 4:50 min

☕️ Guten Morgen Freunde,

auch diese Woche sind echt viele Leute zu asiabits hinzugekommen. Wir begrüßen alle ganz herzlich, vor allen Dingen die Kollegen von der Deutschen Bank.

Dass ihr dabei seid, freut Thomas als Ex-Sparkassler ganz besonders.

In other news: Ein chinesischer Regierungsbeamter ist in die klassische “Honigfalle” getappt. Er konnte der “verführerischen Schönheit” einer Spionin hereingefallen und wurde dann von ihr erpresst.

👉🏻 Würdet ihr auf sie hereinfallen?

REFERRAL

Teile asiabits und lade deine Freunde ein, Teil einer wachsenden Community aus Hunderten Diplomaten, Gründerinnen und Führungskräften von Deutsche Bank, Google und WeChat zu werden. 👇🏻

BENCHMARKS

IndexKurs24 h %YTD %52W-H
🇩🇪 DAX24.456,81–0,38+22,1324.639,10
🇺🇸 NASDAQ20.630,66+0,09+7,0020.655,39
🇰🇷 KOSPI3.183,23+1,58+32,693.137,17
🇯🇵 Nikkei39.646,36–0,44+0,8642.426,77
🇭🇰 Hang Seng24.028,37+0,57+22,4524.874,39
🇨🇳 Shanghai3.509,68+0,35+7,573.674,41
Zuletzt aktualisiert am 11.07.2025 um 6:00 Uhr (GMT+8)

NUMBERS

37 Mio. USD

So viel investiert Singapurs größter Lebensmittelkonzern Food Empire in die Produktion von sprühgetrocknetem Kaffee in Indien.

39 %

So stark stieg der Umsatz des taiwanesischen Chip-Hersteller TSMC in Q2, was eine starke KI-Nachfrage signalisiert.

1.000

So viele Unicorns und Gazellen will Shanghai binnen drei Jahren fördern, um neue Wirtschaftstreiber zu schaffen.

TOP BIT
💾 Jensen Huang: Shuttle-Diplomatie zwischen Trump und Xi

Nvidia-Boss Jensen Huang trifft heute Präsident Donald Trump im Weißen Haus und fliegt direkt weiter nach Peking, um dort mit Spitzenpolitikern über eine China-Version des neuen KI-Chips zu sprechen. Das Modell soll alle US-Exportauflagen erfüllen, damit Nvidia wieder im 13 %-Umsatzmarkt China mitspielen kann. Parallel feierte das Unternehmen gerade die historische 4.000.000.000.000 $-Bewertung.

Die Details

🚦 Exportgespräche: Huang bittet Trump um Klarheit, damit der neue China-Chip ohne Sonderlizenzen verkauft werden darf.

✈️ Diplomatie-Trip: In Peking stehen Treffen mit Premier Li Qiang und Vize-Premier He Lifeng auf dem Plan, um Vertrauen in stabile Lieferketten zu schaffen.

💸 Umsatzlücke: Frühere Exportstopps rissen ein Loch von rund 8.000.000.000 $; das abgespeckte Modell soll es füllen.

🏭 Chip-Anpassung: Die China-Version kommt ohne High-End-Extras, bleibt aber stark genug für Cloud-KI – und schont US-Sicherheitsinteressen.

⚔️ Wettbewerbsdruck: Huawei & Co. nutzen die Warteschleife, um Marktanteile im 50.000.000.000-$-China-Segment abzujagen.

Warum das wichtig ist

  • Marktzugang – Ein zugelassener China-Chip wahrt Nvidias Präsenz im größten KI-Wachstumsmarkt.

  • Geopolitik – Huang agiert als Brückenbauer zwischen Washington und Beijing inmitten der Chip-Sanktionen.

  • Druck auf Rivalen – Kann Nvidia Fuß fassen, geraten Huawei & Co. unter Zugzwang.

Hintergrund

Mehrfach verschärfte US-Kontrollen zwangen Nvidia, Top-Chips aus China abzuziehen. Chinesische Konzerne testen seither heimische Alternativen, bleiben aber wegen Software-Ökosystem und Know-how an Nvidia gebunden. Mit seiner Shuttle-Diplomatie versucht Huang, den weltweit größten KI-Markt offen zu halten und zugleich US-Sicherheitsvorgaben zu erfüllen.

📊 Alle Daten & Details: Financial Times, Reuters, Bloomberg

PARTNERSHIP
Werde unser Partner

Tausche Bot-Klicks und Influencer-Blabla gegen echte Relevanz.

asiabits erreicht täglich eine wachsende Community von jungen, internationalen Professionals, die wissen wollen, was in Asien passiert – bevor es der Rest versteht.

Unsere nativen Platzierungen bieten dir:

  • Hochwertige Aufmerksamkeit im richtigen Kontext

  • 100 % Format-Audience-Fit

  • Volle Brand Safety – kein Bullshit, keine Ablenkung

Positioniere deine Marke im relevantesten Asien-Newsletter im deutschsprachigen Raum.
👉 [email protected]

HEAD OF THE DAY
🇭🇰 Solina Chau

🤝 Von Medienpionierin zur Tech-Magnatin: Solina Chau studierte an der University of New South Wales und gründete mit Li Ka-shing die Tom Group. 2002 co-gründete sie Horizons Ventures und investierte über 470 Mio. USD in mehr als 80 Tech-Startups wie Facebook, Zoom und Celsius. Weltpremiere: Ihr Fonds war einer der ersten VC-Investoren in Facebook außerhalb der USA.

👉 Lesson learned: Mutige Frühphasen-Investitionen und ein starkes Netzwerk sind Schlüssel zum Erfolg. Echte Disruption entsteht, wenn man Chancen erkennt, bevor sie alle sehen.

MARKET BIT
🤖 11,6 Mrd. USD: ☁️ KI treibt Chinas Cloud-Boom

Details

💰 Rekord-Umsatz: 16 % mehr als vor einem Jahr. Firmen mieten immer mehr Rechenpower, um ihre KI-Projekte in Schwung zu bringen.

🏆 Wer vorn liegt: Alibaba Cloud hält 33 %, Huawei 18 %, Tencent 10 % Marktanteil – alle drei pumpen Geld in neue Rechenzentren und eigene KI-Modelle.

🧩 Ökosystem boomt: Ein Viertel des Umsatzes kommt schon über Partner – vom Software-Anbieter bis zum Start-up, das fertige Chatbots auf die Plattform bringt.

🚀 GPU-Goldgrube: Statt teure Server selbst zu kaufen, lagern Unternehmen ihre KI-Jobs in die Cloud aus. So schnellte die Nachfrage nach Grafikprozessoren für Training und Analyse in die Höhe.

Warum das wichtig ist

  • Cloud als Innovationsmotor – je mehr bezahlbare Rechenleistung bereitsteht, desto schneller können Entwickler neue Ideen ausprobieren, vom Sprach­­assistenten bis zur Medikamenten­suche.

  • Geringere Einstiegshürden – Start-ups brauchen kein eigenes Rechenzentrum mehr, sondern zahlen nur, was sie verbrauchen; das beschleunigt neue Geschäfts­modelle.

  • Globale Signalwirkung – wächst Chinas Cloud so rasant weiter, steigt der Druck auf US-Platzhirsche und europäische Anbieter, bei Preisen und Technologien mitzuhalten.

👉🏻 Ganze Story: SCMP, Canalys

TOP READS

🇸🇬 Singapur nutzt Handelskonflikte für Europa-Investments: Singapurs Staatsinvestor sieht wegen globaler Marktvolatilität attraktive Bewertungsniveaus in Europa. Mit über S$10 Milliarden Investitionen im letzten Jahr plant Temasek weitere Engagements in Industrie, Erneuerbare und Finanzdienstleistungen. Ganze Story.

🚗 Suzuki startet Serien-Elektrofahrzeug in Japan: Der japanische Autokonzern bringt sein erstes Serien-Elektrofahrzeug e Vitara 2025 auf den Markt. Nach dem Start in Großbritannien soll das SUV auch in Japan erhältlich sein, Preis und Details folgen noch. Ganze Story.

☢️ China unterschreibt Atomwaffenstopp-Abkommen für Südostasien: Peking verspricht Malaysia, dass der Vertrag bald in Kraft tritt. Gleichzeitig denken die USA über hohe Zölle für ASEAN-Länder nach. Weil Handelsstreit und der wachsende Einfluss Chinas und Russlands die Region verunsichern, suchen die Staaten jetzt nach mehr Stabilität. Ganze Story.

OPTIONAL READS

Taiwan: Kirin startet Testverkauf seiner neuen Biermarke Harekaze erstmals außerhalb Japans. Mehr dazu.

Indonesien: Präsident Prabowo will den vollständigen Umstieg auf erneuerbare Energien in 10 Jahren erreichen, schneller als bisher geplant. Mehr dazu.

Südkorea: Busan startet Tests mit autonom fahrenden Level 3 Autobussen. Mehr dazu.

BEHIND THE BITS

🎤 asiabits goes global: Gestern haben wir vor einem internationalen Publikum in Shanghai unsere Vision vorgestellt.

Dieser kleine Newsletter ist erst der Anfang. Wir möchten eine Wissensplattform schaffen, die smarte (und gutaussehende (wie euch alle)) Young Professionals miteinander verbindet.

Unsere Vision:
Eine Welt, in der Wissen grenzenlos fließt und global Innovation beschleunigt.

Wir freuen uns, dass ihr alle von Anfang an dabei seid.

FEEDBACK

Wie fandest Du die heutige Ausgabe?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Bis morgen in Deinem Postfach

Thomas, Michael & das Team von asiabits

Impressum:
Die asiabits-Redaktion: Michael Broza, Thomas Derksen, Raymond Kwok, Eva Trotno und Cindy Zhang
Asiabits Co., Ltd. Room 413, 4/F, Lucky Centre, 165-171 Wan Chai Road, Wan Chai, Hongkong