• asiabits.de
  • Posts
  • 🇨🇳 Preiskrieg-Stopp für Solarindustrie

🇨🇳 Preiskrieg-Stopp für Solarindustrie

Max. Lesezeit: 4:14

☕️ Guten Morgen Freunde,

ein Mann im mittlerweile weltbekannten Wuhan hat sich eine Perücke aufgesetzt und in die Uni geschlichen.
Ziel: Für eine zahlende Kundin ein Examen zu absolvieren.

Leider ist er aufgeflogen und mit wehendem Haar geflüchtet. Das Fahndungsfoto seht ihr hier.

Apropos Verbrecher: Diese Woche will Donald Trump die potentiellen TikTok-Käufer präsentieren.

🚀 Benchmarks

IndexKurs24 h %YTD %52W-H
🇩🇪 DAX24.073,67+1,20+20,2224.479,42
🇺🇸 NASDAQ20.412,52–0,92+5,8720.624,51
🇰🇷 KOSPI3.059,47+0,17+27,533.129,09
🇯🇵 Nikkei39.587,68–0,56+0,7142.426,77
🇭🇰 Hang Seng23.887,83–0,12+21,7324.874,39
🇨🇳 Shanghai3.473,13+0,02+6,453.674,41
Zuletzt aktualisiert am 08.07.2025 um 6:00 Uhr (GMT+8)

🔢 Zahlen & Fakten

2,9 %

So stark brachen Japans Reallöhne im Mai im Jahresvergleich ein, der stärkste Einbruch seit 20 Monaten.

13,9 Mrd. SGD

So hoch sollen die Luxusumsätze in Singapur 2025 klettern, angetrieben von rund 240.000 lokalen Millionären und kauffreudigen Touristen.

510 Mio. USD

So viel Kapital sicherte sich der vietnamesische Automobilhersteller VinFast über einen privaten Kredit, an dem u.a die Deutsche Bank beteiligt ist.

Top Bit: 🔋 China bremst Solardumping – Qualität statt Kostenkrieg

Pekings Industrie­minister Li Lecheng hat die 14 größten Solar-CEOs einbestellt und ein Ende der ruinösen Preis­schlachten ausgerufen. Dumping­angebote sollen untersagt, Über­kapazitäten geordnet stillgelegt und High-Tech-Investitionen forciert werden.
Damit reagiert die Regierung auf Modulpreise von unter 0,60 ¥/W und schwindende Margen selbst bei Weltmarkt­führern.

Die Details

🌞 Branchengipfel: LONGi, Trina, Tongwei & Co. saßen gemeinsam im MIIT-Hauptquartier – eine für China seltene Krisenrunde der Titanen.

⚙️ Klare Ansage: „Ungeordnete Niedrigpreis­konkurrenz wird resolut eingedämmt, veraltete Kapazitäten treten den geordneten Rückzug an“, so Li Lecheng.

📉 Preisverfall: Polysilizium seit > 12 Monaten unter Produktions­kosten; Modulpreise fielen unter 0,60 ¥/W, manches Werk lief mit Minus­marge.

🔄 Sofort­effekt: Zehn Hersteller kürzen im Juli die Ausstoßmenge um 30 %; erste Polysilizium-Player stoppen Öfen oder sondieren Fusionen.

📈 Börsenjubel: Noch am selben Tag stiegen Tongwei, Flat Glass & Eging an Shanghais Börse um das Tages­maximum von + 10 %; Daqo legte in Hongkong zweistellig zu.

Warum das wichtig ist

  • Marktanteil: Ohne Konsolidierung droht Chinas 80-%-Weltmarkt­anteil an Modulen an der eigenen Dumping­spirale zu scheitern.

  • Forschung: Sinkende Gewinne gefährden Investitionen in Technologien, die nächste Effizienz­sprünge versprechen.

  • Lieferkette: Eine stabile, qualitäts­orientierte Industrie entschärft Handels­konflikte mit USA/EU und hält globale Energie­wende-Ziele auf Kurs.

Hintergrund

Nach einer politisch befeuerten Installations­welle (197 GW Zubau Jan–Mai 2025) rutschte die Branche in eine „Involution“: Kapazitäten wuchsen schneller als die Nachfrage, Preise kollabierten, Investitions­kraft schmolz. Peking greift nun mit harter Industrie­politik und Branchen­selbst­disziplin durch, um die nächste Technologie­stufe (TOPCon > 25 %, Perowskit-Silizium-Stacks > 30 %) finanziell abzusichern und Chinas Image als grüner Export­champion zu bewahren.


📊 Alle Details & Daten: Reuters, Nikkei, PV Magazine

Werde unser Partner

Tausche Bot-Klicks und Influencer-Blabla gegen echte Relevanz.

asiabits erreicht täglich eine wachsende Community von jungen, internationalen Professionals, die wissen wollen, was in Asien passiert – bevor es der Rest versteht.

Unsere nativen Platzierungen bieten dir:

  • Hochwertige Aufmerksamkeit im richtigen Kontext

  • 100 % Format-Audience-Fit

  • Volle Brand Safety – kein Bullshit, keine Ablenkung

Positioniere deine Marke im relevantesten Asien-Newsletter im deutschsprachigen Raum.
👉 [email protected]

Head Of The Day

Thomas letzte Woche in Jinhua mit Hu Jihong

🇨🇳 Hu Jihong

🚴🏻 Von Versicherungsvertreterin zur Elektrofahrrad-Pionierin: Zu Beginn ihrer Karriere als Versicherungsvertreterin waren Fahrräder das Verkehrsmittel der Wahl. Da es aber anstrengend war, die Hügel ihrer Heimat Jinhua rauf und runter zu fahren, ergriff Hu Initiative. Sie baute sich einen kleinen Motor auf den Gepäckträger ihres Fahrrads - und erschuff so das erste E-Fahrrad Chinas.

Heute leitet sie das Unternehmen Luyuan und hat es von von einer 15 m²-Garage zum Weltwerk für E-Zweiräder ausgebaut.

👉 Lesson learned: Wenn dich ein Alltagsproblem frustriert oder nervt, löse es einfach und mache dann ein Milliardenunternehmen draus. ;)


Market Bit: 🇲🇾 Malaysia ordert für 20 Mrd. $ bei Airbus

Details

✈️ AirAsia greift zu: 70 A321XLR für rund 12 Mrd. $ – damit will die Billig-Airline künftig auch Europa und die USA günstig anfliegen.

🛫 Malaysia Airlines stockt auf: 20 zusätzliche A330neo (ca. 7,5 Mrd. $) ersetzen ältere Langstreckenjets.

🤝 Deal auf Europatour: Premier Anwar Ibrahim nutzte seine Reise, um die Verträge offiziell zu besiegeln – samt weiterer Absichtserklärungen für Helis und Marineschiffe.

📊 Wachstums­offensive: AirAsia peilt bis 2030 rund 150 Mio. Passagiere an und plant ein Low-Cost-Drehkreuz am Golf.

Warum das wichtig ist

  • Airbus setzt ein Ausrufezeichen: Der Doppeldeal stärkt Europas Flugzeugbauer in einem Markt, in dem Boeing gerade strauchelt.

  • Wirtschaftsimpuls für Malaysia: Wartung, Jobs und Zulieferaufträge winken – Kuala Lumpur positioniert sich als Luftfahrt-Knoten Südostasiens.

  • Billigflüge auf Fernstrecken: Gelingt AirAsias Konzept, könnten auch andere Billigairlines mit kleinerem Gerät günstige Europa- und US-Verbindungen aufziehen.

👉🏻 Ganze Story: Bloomberg, Nikkei, SCMP

Top Reads

💥 Trump droht Tokio & Seoul mit 25-%-Zöllen: Weil Frist­verhand­lungen stocken, will Washington ab 1. August massive Auf­schläge auf Importe aus Japan und Südkorea erheben – per Brief kündigte Trump „nicht-reziproke“ Handels­beziehungen auf. Auch Malaysia, Süd­afrika & Co. sollen höhere Sätze zahlen; einzig EU ist vorerst ausgenommen. Ganze Story.

🚗 Xiaomi überholt Apple auf der Straße: Gründer Lei Jun hebt das Lieferziel 2025 für den neuen E-SUV YU7 auf 350 000 Fahrzeuge an. Der Smartphone-Konzern punktet mit günstigen Preisen, Eigenfabrik in Peking und einem fast vollständig kontrollierten Zuliefernetz – Kritiker werfen ihm Design-Kopien und aggressive Abwerbe­aktionen vor, sehen Xiaomi aber dank treuer „Mi-Fans“ und geplanter Europa-Expansion als ernsthafte Gefahr für Tesla & Co. Ganze Story.

🧲 Peking dreht den Magnet-Hahn zu: Chinas Export­kontrollen bei Seltenen Erden lassen Magnethersteller bluten – die Ausfuhren brachen binnen zwei Monaten um 75 % auf rund 1.300 t ein, Lagerbestände wachsen. Selbst wenn der Deal mit den USA greift, rechnen Insider mit zähen Lizenz­verfahren und anhaltender Flaute; kleinere Produzenten drosselten ihre Output um etwa 15 %. Ganze Story.

Optional Reads

China: Pekinger Krankenhaus verabreicht erstmals das heimische Abnehm-Mittel Mazdutide – neue Konkurrenz für Novo Nordisk und Eli Lilly. Mehr dazu.

Südkorea: Samsung rechnet im zweiten Quartal mit einem Gewinneinbruch um 56 %. Grund: Bei KI-Speicherchips und Foundry-Aufträgen zu großer Abstand zu Konkurrenz. Mehr dazu.

Japan: Honda stoppt die Entwicklung eines großen Elektro-SUV und lenkt Investitionen wegen schwacher US-E-Auto-Nachfrage auf profitablere Hybridmodelle um. Mehr dazu.

🍸 Saure-Gurken-Cocktails: Als wir letzte Woche auf Michaels Ankunft in Shanghai angestoßen haben, sind auch wir darauf gestoßen: Cocktails mit fermentieren Zutaten. Jetzt schreibt auch die SCMP groß darüber.

Damit ist der Signature-Drink für das erste asiabits-Community-Event, das im September stattfindet, gesetzt.

Schick uns dein Fortune Cookie und gewinne das heißbegehrte asiabits T-Shirt!

Du hast etwas Lustiges, Interessantes oder Erwähnenswertes in oder über Asien gesehen? Schicke es an [email protected] und wir featuren es an dieser Stelle!

Wie fandest Du die heutige Ausgabe?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Bis morgen in Deinem Postfach

Thomas, Michael & das Team von asiabits.

Impressum:
Die asiabits-Redaktion: Michael Broza, Thomas Derksen, Raymond Kwok, Eva Trotno und Cindy Zhang
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Thomas Derksen
Asiabits Co., Ltd. Room 413, 4/F, Lucky Centre, 165-171 Wan Chai Road, Wan Chai, Hongkong