• asiabits.de
  • Posts
  • 🧠 Silicon Valley jagt Chinas KI-Stars

🧠 Silicon Valley jagt Chinas KI-Stars

Max. Lesezeit: 4:35

☕️ Guten Morgen Freunde,

wir sind Teil einer 42-Milliarden-Dollar-Industrie!

So viel Geld geben durstige Chinesen (und wir) nämlich mittlerweile für Kaffee aus. Das war vor 10 Jahren noch undenkbar.

Welche Industrie wohl in 2035 ähnliche Höhen hier erreicht?
Unsere Top 3 Tipps: Harzer Käse, Mezzo Mix und Mettbrötchen. Also ab ins Aktien-Portfolio damit!

🚀 Benchmarks

Schlussstand letzter Handelstag
IndexKurs24 hYTD52W Hoch
🇩🇪 DAX23.909,61–0,51 %+19,40 %24.479,42
🇺🇸 NASDAQ20.304,25+0,15 %+5,36 %20.378,31
🇰🇷 KOSPI3.071,70+0,52 %+28,04 %3.129,09
🇯🇵 Nikkei40.487,39+0,84 %+3,00 %42.426,77
🇭🇰 Hang Seng24.072,28–0,87 %+22,67 %24.874,39
🇨🇳 Shanghai3.444,43+0,59 %+5,57 %3.674,41

🔢 Zahlen & Fakten

1,2 Mrd. USD

So viel zahlt Chinas größter Goldproduzent für die Übernahme einer kasachischen Goldmine, um seine jährliche Goldförderung bis 2028 auf über 100 t auszubauen.

12 Mio. t

So viele Sojabohnen exportierte Brasilien im Mai nach China, 37 % mehr als im Vorjahr.

-30%

Der Wert, um den Hondas Produktionskapazität gesunken ist. Der japanische Autobauer verschiebt den Produktionsstart seiner neuen Brennstoffzellen und verzichtet damit auf eine staatliche Förderung von bis zu 14,7 Mrd. ¥.

Top Bit: 🇨🇳🇺🇸 Wer gewinnt den KI-Talente-Krieg?

Professor Zhu Banghua kündigt seinen Wechsel zu NVIDIA an

Meta und Nvidia haben binnen weniger Tage insgesamt sechs Spitzenforscher chinesischer Herkunft aus dem OpenAI-Umfeld und US-Unis abgeworben.
Mit Millionenzahlungen sollen sie die nächste Generation von „Super-KI“ vorantreiben – ein neuer Höhepunkt im globalen Wettlauf um seltene KI-Excellence.

Die Details

🧠 Meta-Quartett: Zhao Shengjia, Ren Hongyu, Yu Jiahui und Bi Shuchao wechseln von OpenAI zu Metas KI-Lab und arbeiten direkt unter KI-Chef Alexandr Wang.

💰 Rekord-Bonus: Meta lockt Top-Forscher laut Sam Altman mit bis zu 93.000.000 € Startprämie.

🔧 Nvidia-Duo: Zhu Banghua leitet künftig die „Nemotron“-Agenten, Jiao Jiantao stößt zum AGI-Team – beide gründeten zuvor das Open-Source-Start-up NexusFlow.

🚀 Zielbild: Beide US-Riesen rechnen offen mit KI-Systemen jenseits menschlicher Intelligenz („Superintelligence/ASI“).

🌏 Talent-Pipeline: Rund 26 % aller in den USA tätigen Top-KI-Forscher stammen inzwischen aus China; Elite-Uni Tsinghua fungiert als wichtigster Zulieferer.

Warum das wichtig ist

  • Kritische Masse: Super-KI erfordert Teams aus nur wenigen Hundert Weltklasse-Forscher – jeder Wechsel verschiebt das Kräfteverhältnis.

  • Kapital-Signal: Prämien in zweistelliger Millionenhöhe zeigen, wie aggressiv Big Tech auf künftige KI-Renditen setzt.

  • Geo-Spannung: Know-how-Abfluss verschärft den Technologie-Wettstreit USA ↔ China und befeuert politische Rufe nach Talent-Kontrollen.

Hintergrund

Seit US-Sanktionen High-End-Chips-Exporte nach China blockieren, verlagert sich der Konkurrenzkampf auf Humankapital. Silicon-Valley-Konzerne locken chinesische Forscher mit Spitzengehältern, während Peking Rückkehr-Programme und eigene Foundation-Modelle ausbaut.
Experten warnen, dass Super-KI ohne chinesische Mathematik- und Algorithmik-Talente kaum erreichbar ist.


📊 Alle Details & Daten: SCMP, Korea Post

Werde unser Partner

Tausche Bot-Klicks und Influencer-Blabla gegen echte Relevanz.

asiabits erreicht täglich eine wachsende Community von jungen, internationalen Professionals, die wissen wollen, was in Asien passiert – bevor es der Rest versteht.

Unsere nativen Platzierungen bieten dir:

  • Hochwertige Aufmerksamkeit im richtigen Kontext

  • 100 % Format-Audience-Fit

  • Volle Brand Safety – kein Bullshit, keine Ablenkung

Positioniere deine Marke im relevantesten Asien-Newsletter im deutschsprachigen Raum.
👉 [email protected]

Head Of The Day

Pan Zizheng

🤖 Vom NVIDIA-Praktikanten zum DeepSeek-Architekten: Auch er ist ein Teil des Kampfs um Humankapital. Pan schlug ein US-Jobangebot aus und ging zu DeepSeek, das ChatGPT vom App-Store-Thron stieß und Silicon Valley wie die Börsen erzittern ließ.

Lesson learned: Spitzenkräfte wählen Sinn & Impact vor Prestige – wer sie halten will, muss mehr bieten als ein Visum und Aktienpakete (und Obstkörbe).

Market Bit: 📈 Festland-Kapital befeuert Hongkongs Börsenrally

Details

💰 Rekordzufluss: Mainland-Anleger kauften im 1. Halbjahr 2025 über HK$ 731 Mrd. (≈ US$ 93 Mrd.) – schon jetzt fast so viel wie der Jahresrekord 2024.

🔎 Schnäppchenjagd: H-Aktien kosten im Schnitt nur das 11-fache ihres Jahresgewinns und liegen preislich etwa 30 % unter den Preisen in Shanghai oder Shenzhen.

🖥️ Tech-Neu­bewertung: KI-Boom und „National-Champion“-Stories locken Geld in Hongkongs techlastige Indizes (Tencent, Alibaba, Xiaomi).

🔄 Markt-DNA im Wandel: Festland-Investoren stellen inzwischen ~50 % des täglichen Handels­volumens; Korrelation zum S&P 500 sinkt auf ein Zehnjahrestief.

Warum das wichtig ist

  • Kapitalströme verlagern sich: Hongkong wird immer stärker vom chinesischen Inlands­kapital geprägt und löst sich vom US-Markttakt.

  • Bewertungsdruck auf A-Aktien: Schrumpfende AH-Prämien setzen Onshore-Multiplikatoren unter Druck.

  • Signal für globale Anleger: Anhaltende Festland­käufe deuten auf weiteres Aufwärtspotenzial und höhere Liquidität in Hongkong.

👉🏻 Ganze Story: SCMP, Yahoo Finance

Top Reads

🤖 OpenAI warnt vor Chinas KI-Offensive: Laut dem ChatGPT-Entwickler drängt Pekings Start-up Zhipu AI massiv in Schwellenländer – von Südostasien über den Nahen Osten bis Afrika – und liefert dort KI-Infrastruktur für Regierungen und Staatskonzerne. Damit wolle China seine Technologieführerschaft weltweit ausbauen – eine direkte Herausforderung für US-Firmen. Ganze Story.

🇯🇵 Nato streicht Tokio-Büro: Die Allianz legt das geplante Liaison-Office in Japans Hauptstadt auf Eis – ein Rückschlag für Tokios Ziel, seine Rolle im Indo-Pazifik sicherheitspolitisch zu verankern. Ganze Story.

🎮 Nintendo & Sony treiben den Nikkei: Japans Leitindex stieg am Montag auf 40.487 Punkte – nur noch gut 4 % unter dem Allzeithoch. Entertainment-Titel wie Nintendo, Sony oder Sanrio gelten als doppelt attraktiv: Ihre IP-Erlöse schützen vor US-Zollrisiken, zugleich profitieren sie vom Konsumhunger nach Games, Filmen und Merch. Die Marktkapitalisierung der Branche legte 2025 bereits um 28 % zu. Ganze Story. 

Optional Reads

Kanada: Zwingt den chinesischen Kamerariesen Hikvision aus Sicherheitsgründen zum Rückzug aus dem kanadischen Markt. Mehr dazu.

Indonesien: Longi errichtet bei Jakarta seine erste Solarmodulfabrik (1,6 GW) und verlagert damit Teile der Produktion aus Malaysia/Vietnam. Mehr dazu.

China: Kippt weitgehend das Importverbot für japanische Meeresfrüchte, beharrt aber auf Strahlungs­zertifikaten. Mehr dazu.

Ok…

🚍 Wasser aus dem Auspuff: In Zhangjiagang nippt eine Reporterin am Auspuff eines Wasserstoffbusses – und schlürft reines Wasser statt Abgas. Jeder zehnte Bus dort fährt mit H₂, atmet nur Wasserstoff ein und pures Tropfwasser aus.

Na dann Prost! Vielleicht wir das die nächste Milliarden-Dollar-Industrie nach Kaffee…

Schick uns dein Fortune Cookie und gewinne das heißbegehrte asiabits T-Shirt!

Du hast etwas Lustiges, Interessantes oder Erwähnenswertes in oder über Asien gesehen? Schicke es an [email protected] und wir featuren es an dieser Stelle!

Wie fandest Du die heutige Ausgabe?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Bis morgen in Deinem Postfach

Thomas, Michael & das Team von asiabits.

Impressum:
Die asiabits-Redaktion: Michael Broza, Thomas Derksen, Raymond Kwok, Eva Trotno und Cindy Zhang
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Thomas Derksen
Asiabits Co., Ltd. Room 413, 4/F, Lucky Centre, 165-171 Wan Chai Road, Wan Chai, Hongkong