- asiabits.de
- Posts
- 🚀 Starbucks China: 10-Milliarden-Dollar-Deal?
🚀 Starbucks China: 10-Milliarden-Dollar-Deal?
Max. Lesezeit: 4:20
☕️ Guten Morgen Freunde,
unter Chinas Single-Männern geht die Angst um: Ein 38-jähriger Mann in Nanjing hat sich als Frau verkleidet und hunderte Männer verführt. Dann hat er sie die Filmchen online gestellt.
Hier seht ihr Vorher-Nachher-Bilder…
In eigener Sache: Ob Single oder nicht, mit asiabits fühlt ihr euch definitiv nie einsam. Ladet eure Freunde ein, dabei zu sein.
Es lohnt sich! Wir haben die ersten Kaffee-Lieferungen schon in Auftrag gegeben 👇🏻
🚀 Benchmarks
Index | Kurs | 24 h % | YTD % | 52W-H |
---|---|---|---|---|
🇩🇪 DAX | 24.549,56 | +1,42 | +22,60 | 24.609,15 |
🇺🇸 NASDAQ | 20.611,34 | +0,94 | +6,90 | 20.645,41 |
🇰🇷 KOSPI | 3.133,74 | +0,60 | +30,63 | 3.133,52 |
🇯🇵 Nikkei | 39.821,28 | +0,33 | +1,31 | 42.426,77 |
🇭🇰 Hang Seng | 23.892,32 | –1,06 | +21,75 | 24.874,39 |
🇨🇳 Shanghai | 3.493,05 | +0,57 | +7,06 | 3.674,41 |
🔢 Zahlen & Fakten
214,8 Mrd. USD
So stark stiegen Japans M&A-Deals im ersten Halbjahr 2025 auf den höchsten Wert seit 1980.
10 Mrd. CNY
So viel investiert JD.com im 'Double Hundred Plan' zur Förderung von Benchmark-Marken im chinesischen On-Demand-Sektor.
3,6 %
So stark fiel Chinas Produzentenpreisindex im Juni im Jahresvergleich, der größte Rückgang seit fast zwei Jahren.
Top Bit: ☕ Starbucks sucht Milliardenpartner für China-Geschäft

Starbucks lässt Investoren Angebote für eine Minder- oder Mehrheitsbeteiligung an seiner China-Sparte prüfen. Erste Offerten bewerten das Geschäft mit bis zu 10.000.000.000 $ – trotz harter Konkurrenz durch Billigketten wie Luckin Coffee. Das Unternehmen will selbst eine “bedeutende” Restbeteiligung halten und sucht einen Partner, der dabei hilft, Wachstum und Premium-Positionierung zu sichern.
Die Details
☕ Filialnetz & Wachstum: China ist mit 7.594 Läden Starbucks’ zweitgrößter Markt; bis 2030 plant man > 12.000 Standorte.
💰 Bewertungsbandbreite: Gebote liegen zwischen 5 Mrd. $ und 10 Mrd. $.
🏦 Bieterfeld: Auf der Liste stehen chinesische PE-Größen Centurium (Luckin-Investor) und Hillhouse, daneben US-Häuser wie Carlyle und KKR. Auch einzelne Staatsfonds sondieren.
🔗 Dealmodell: Starbucks will eine Sperrminorität von rund 30 % behalten, um Markenführung und Qualitätsstandards zu wahren.
📉 Marktdruck & Preiskampf: Lokale Herausforderer Luckin und Cotti verkaufen Kaffee ab 9 RMB (≈ 1,15 €) und gewinnen rasch Marktanteile. Starbucks reagierte mit Preisnachlässen von bis zu 20 %.
Warum das wichtig ist
Marktzugang – Ein starker Finanzpartner könnte Starbucks neue Skalierungspfade im größten Wachstumsmarkt für Kaffee öffnen.
Wettbewerbsdruck – Frisches Kapital hilft, im Preiskampf gegen Luckin & Co. Filialausbau und Digitalinitiativen zu finanzieren.
Signalwirkung – Erfolgt der Einstieg westlicher Investoren, wäre das ein Vertrauensvotum in Chinas Konsumsektor trotz geopolitischer Spannungen.
Hintergrund
China ist nach den USA Starbucks’ zweitgrößter Markt, doch lokale Rivalen gewinnen rasant Marktanteile mit Niedrigpreisen und aggressiver Expansion.
CEO Brian Niccol hat deshalb seit 2024 eine „China-Wende“ ausgerufen: mehr Lokalisierung, neue Getränke, digitale Menüs und günstigere Non-Coffee-Optionen. Der angestrebte Teilverkauf soll diese Offensive finanzieren, ohne die strategische Kontrolle völlig abzugeben.
📊 Alle Details & Daten: Reuters, Yahoo Finance, CNBC
Werde unser Partner
Tausche Bot-Klicks und Influencer-Blabla gegen echte Relevanz.
asiabits erreicht täglich eine wachsende Community von jungen, internationalen Professionals, die wissen wollen, was in Asien passiert – bevor es der Rest versteht.
Unsere nativen Platzierungen bieten dir:
Hochwertige Aufmerksamkeit im richtigen Kontext
100 % Format-Audience-Fit
Volle Brand Safety – kein Bullshit, keine Ablenkung
Positioniere deine Marke im relevantesten Asien-Newsletter im deutschsprachigen Raum.
👉 [email protected]
Head Of The Day

🇨🇳 Jianyu Chen
🤖 Vom Campus ins Robotik-Startup: Chen Jianyu promovierte in Robotik an der UC Berkeley und wurde mit 28 Assistenzprofessor am Tsinghua-Interdisciplinary Institute. 2023 gründete er Beijing Robot Era und brachte mit STAR 1 bereits die sechste Generation humanoider Roboter auf den Markt. Weltpremiere: als erster Roboter erklomm STAR 1 die Chinesische Mauer.
👉 Lesson learned: Forschungsexpertise allein reicht nicht. Echte Durchbrüche gelingen erst, wenn man Theorie mit Gründergeist verbindet und mutig den Sprung in die Praxis wagt.
Market Bit: 🤖 Robotera holt 70 Mio. $ für humanoide KI-Roboter

Details
🤖 69 Mio. $ Series A: Haier Capital, CDH VGC & Co. pumpen 500 Mio. ¥ in das Tsinghua-Spin-off, um Forschung und Fertigung hochzufahren.
🏭 Produktion zieht an: Schon >200 Einheiten ausgeliefert, Hunderte in Arbeit; mehr als 50 % der Bestellungen stammen von Kunden außerhalb Chinas.
🧠 End-to-End-Großmodell ERA-42: Verknüpft Sehen, Planung und Aktion und soll Robotern menschenähnliche Autonomie verleihen.
🦾 Breites Hardware-Line-up: Service-Bot Q5, Industrie-Humanoid SRAR 1 und die Greifhand XHAND1 decken Einsatzfelder von Retail bis Logistik ab.
Warum das wichtig ist
Chinas KI-Offensive: Die Großrunde zeigt, wie aggressiv heimische Investoren humanoide Robotik als strategisches Wachstumsfeld finanzieren.
Export-Potenzial: Mehr als die Hälfte der Orders kommt aus dem Ausland – chinesische embodied-AI-Player drängen nun auf globale Märkte.
Skalierungsdruck: Ob Robotera die Serienfertigung komplexer Humanoiden meistert, wird zum Prüfstein für die gesamte Hardware-Start-up-Szene.
👉🏻 Ganze Story: Caixin Global, Yicai Global
Top Reads
🌏 Manus AI verlegt Hauptsitz nach Singapur: Das chinesische Start-up will dort leichter Nvidia-Chips und US-Investitionen erhalten, während es in China mit sinkenden Nutzerzahlen, Konkurrenz und US-Restriktionen kämpft. Manus rekrutiert jetzt vor Ort mit hochdotierten Stellenangeboten. Ganze Story.
🛡️ Taiwan startet größte Militärübung: Die 10-tägige Übung testet Taiwans Reaktion auf Cyberangriffe und Invasion, mit Beteiligung von rekordverdächtigen 22.000 Reservisten und neuem US-Equipment. Peking wertet die Übungen als Bluff und erhöht den Druck mit Exportkontrollen. Ganze Story.
🛬 Rubio stärkt US-Fokus auf ASEAN in Asienreise: Außenminister trifft Südostasiens Führungskräfte in Kuala Lumpur, betont Sicherheitskooperation und Wirtschaftspartnerschaft trotz Trumps Zolloffensive. Themen sind Südchinesisches Meer, transnationale Kriminalität und Handelsstreitigkeiten. Ganze Story.
Optional Reads
Pakistan: YouTube erwägt Sperrung mehrerer regierungskritischer Kanäle nach Gerichtsbeschluss wegen „anti-staatlicher“ Inhalte. Mehr dazu.
Singapur: Wartezeit für die Gründung von Family Offices sinkt von 12 auf 3 Monate, um Superreiche schneller anzuziehen. Mehr dazu.
Südkorea: Samsung präsentiert dünnere, leichtere faltbare Smartphones und setzt auf KI-Partnerschaften, um Apple und China herauszufordern. Mehr dazu.

🥾 Herzschmerz-Marathon: Von Liebeskummer getrieben, ließ ein Chinese Handy und Wohnung links liegen und stapfte sechs Tage lang fast 40 km durch Hangzhous Bergwelt.
Sein einziges Proviant: Beeren und Bachwasser. Mit Drohnen, Spürhunden und über hundert Helfern im Schlepptau wurde er schließlich zerlumpt aufgespürt. Nun verspricht er: Keine Liebeskummer-Alleingänge mehr!
Die heutige Ausgabe hat sich unegwollt zu einer Single-Männer-Edition entwickelt. Fühlt euch alle gedrückt von uns!
Schick uns dein Fortune Cookie und gewinne das heißbegehrte asiabits T-Shirt!
Du hast etwas Lustiges, Interessantes oder Erwähnenswertes in oder über Asien gesehen? Schicke es an [email protected] und wir featuren es an dieser Stelle!
Wie fandest Du die heutige Ausgabe? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Bis morgen in Deinem Postfach,
Thomas, Michael & das Team von asiabits.
Impressum:
Die asiabits-Redaktion: Michael Broza, Thomas Derksen, Raymond Kwok, Eva Trotno und Cindy Zhang
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Thomas Derksen
Asiabits Co., Ltd. Room 413, 4/F, Lucky Centre, 165-171 Wan Chai Road, Wan Chai, Hongkong