- asiabits.de
- Posts
- 🟠 Trump nervt Asien: Handelsdrama geht weiter
🟠 Trump nervt Asien: Handelsdrama geht weiter
Max. Lesezeit: 4:33 min

☕️ Guten Morgen Freunde,
wir sind unglaublich stolz auf die Community, die wir in nur wenigen Wochen aufgebaut haben.
An dieser Stelle vielen Dank an Muhamet, der innerhalb von zwei Tagen dutzende neue Subscriber für asiabits gewonnen hat. Dein Labubu ist unterwegs zu dir.
Wir freuen uns über jedes Referral. Euren persönlichen Link findet ihr unten! 👇🏻
P.S: Herzlichen Glückwunsch an das Hochzeitspaar auf den Philippinen, das in einer überschwemmten Kirche geheiratet hat. Solche Hochzeitsfotos habt ihr garantiert noch nie gesehen…
🤝 P.P.S. Partner der Woche: Tencent.
BENCHMARKS
Index | Kurs | 24 h % | YTD % | 52W-H |
---|---|---|---|---|
🇩🇪 DAX | 24.041,90 | –1,09 | +20,06 | 24.639,10 |
🇺🇸 NASDAQ | 20.892,69 | –0,39 | +8,36 | 21.077,37 |
🇰🇷 KOSPI | 3.169,94 | –1,27 | +32,14 | 3.216,69 |
🇯🇵 Nikkei | 39.774,92 | –0,11 | +1,19 | 40.852,54 |
🇭🇰 Hang Seng | 25.130,03 | +0,54 | +28,06 | 25.130,03 |
🇨🇳 Shanghai | 3.581,86 | +1,34 | +9,79 | 3.674,41 |
NUMBERS
10%
So viel verlangt die chinesische Steuerbehörde zusätzlich für Luxusautos mit einem Wert über 108.000 Euro. Die Luxussteuer trifft besonders deutsche Hersteller wie Mercedes und Porsche.
153 Mrd. USD
So groß soll Chinas Markt für KI-Hardware dieses Jahr werden. Das sind 13% mehr als im Vorjahr.
116 Mio. USD
So viel Kapital investiert die National University of Singapore in Deep-Tech-Startups, um mehr Durchbrüche von Forschung zu marktreifen Unternehmen zu schaffen.
TOP BIT
📦 Wie Trumps Zollkeule ganz Asien zermürbt

Binnen 24 Stunden hat US-Präsident Donald Trump gleich drei „Deals“ verkündet: einen 15-Prozent-Zollpakt mit Japan, ein 19-Prozent-Abkommen mit den Philippinen und konkrete Konditionen für einen identischen Tarif mit Indonesien. Gleichzeitig deutet Finanzminister Scott Bessent an, dass als Nächstes China dran ist. Die Frist für hohe Strafzölle läuft am 1. August aus.
Die Details
💴 Japan: 15 % Einfuhrzoll auf alle japanischen Waren, dafür verspricht Tokio Investitionen von 550 Mrd. $ in den USA; Marktöffnung für US-Autos, Reis und Landwirtschaftsprodukte, aber (noch) keine Erleichterung für japanische Autoexporte.
🇵🇭 Philippinen: 19 % Zollschranke auf Lieferungen in die USA, dafür Nulltarif für US-Exporte; besonders betroffen: Elektronik, Maschinen und Textilien im Wert von 14 Mrd. $.
🇮🇩 Indonesien: Ebenfalls 19 % US-Zoll, dazu Abbau digitaler Steuern, Anerkennung US-Fahrzeugsicherheitsnormen und Exportfreigabe für kritische Mineralien.
🔜 China-Countdown: Washington und Peking verhandeln kommende Woche in Stockholm über eine Verlängerung der 90-Tage-Tarifpause; ohne Durchbruch drohen ab 12. August wieder Zölle von über 100 %.
Warum das wichtig ist
Lieferketten-Stress: Steigende Zölle verteuern asiatische Vorprodukte für US-Firmen und könnten neue Engpässe auslösen.
Geopolitischer Hebel: Trump nutzt Handelsdruck, um Sicherheitsthemen (China-Russland-Öl, Philippinen-Militärbasis) mitzuerledigen.
Wirtschaftslast: Amerikanische Importeure zahlen die Zölle – höhere Preise für Autos, Elektronik und Kleidung sind absehbar.
Hintergrund
Seit April belegt der Trump-Kurs nahezu alle Handelspartner mit pauschalen „Reziprozitätszöllen“ (anfangs bis zu 145 %). Wer sich auf bilaterale Deals einlässt, darf seine Rate auf 10–19 % senken, muss jedoch Gegenleistungen versprechen – Investitionen, Marktzugang oder politische Zugeständnisse.
China hält bislang dagegen, hat aber wegen eigener Konjunktursorgen ein Interesse an einem Aufschub.
📊 Alle Daten & Details: CNBC, CNN, Reuters
UNSER PARTNER
🎯 Bereit für das härteste KI-Turnier des Jahres?

Die Tencent Advertising Algorithm Competition (TAAC) ist zurück – und sucht die klügsten Köpfe der Welt. Mit dem diesjährigen Thema „Generative AI, Future RecSys“ geht es nicht um bloßes Optimieren. Sondern darum, das Empfehlungssystem der Zukunft neu zu erfinden.
🧠 Deine Aufgabe:
Entwickle ein generatives Recommendation-System auf Basis multimodaler Nutzerdaten.
Nutze Text, Bild & Verhalten – und zeig, was GenAI wirklich kann.
🏆 Was dich erwartet:
3,6 Mio. RMB Preisgeld
Garantierte Jobangebote bei Tencent für alle Finalisten
Internships & iPads für starke Platzierungen
📅 Jetzt anmelden – Registrierung bis 31. Juli
👉 Fragen? Schreib an [email protected]
HEAD OF THE DAY
🇨🇳 Yang Zhilin

🤖 Vom LLM-Forscher zum 3,3-Mrd.-USD-AI-Unicorn: Yang Zhilin gründete Moonshot AI, holte Alibaba und Tencent an Bord und gilt mit 31 als einer der gefragtesten Gründer der Branche. Mit einem PhD aus Carnegie Mellon, Stationen bei Meta und Google Brain, Veröffentlichungen mit LeCun und Bengio. Sein erstes Startup Recurrent AI analysiert Verkaufsgespräche für zahlreiche Unternehmen.
👉 Lesson learned: Tiefe Tech-Expertise ist dein Hebel, aber skaliere sie mit einem klaren Business-Playbook. Wer wie Yang Forschungsskills mit schneller Produktiteration und starken Geldgebern verbindet, baut nicht nur Modelle, sondern Märkte.
MARKET BIT
🌴 Mitsubishi pumpt 100 Mio. $ in Rekord-Werk für grünen Flugtreibstoff auf Hawaii

Details
🌱 Grüne Tankstelle im Pazifik: Par Pacific, Mitsubishi & Nippon Oil stecken 100 Mio. $ in das Joint Venture „Hawaii Renewables“, um in Kapolei/Hawaii erneuerbaren Diesel und Sustainable Aviation Fuel (SAF) herzustellen.
🔧 Umbau statt Neubau: Die Partner rüsten Hawaiis einziges Raffineriegelände kostenschonend um – Produktionsstart noch 2025.
✈️ SAF-Schwerpunkt: Kapazität 61 Mio. Gallonen/Jahr, davon flexibel bis zu 60 % SAF für den fluglastigen Inselstaat.
🌊 Pazifik-Netzwerk: Par Pacific liefert Infrastruktur, Mitsubishi bringt globale Rohstoffe & Long-Beach-Terminal ein, Nippon Oil Handelsexpertise im Asien-Pazifik-Raum.
Warum das wichtig ist
Klimanutzen für Inseln: Grüner Treibstoff senkt Hawaiis Verkehrs-Emissionen drastisch und macht die Energieversorgung unabhängiger.
Blaupause für andere Raffinerien: Das kapitaleffiziente Retrofit-Modell könnte rasch in weiteren US-Standorten kopiert werden.
Stärkerer Transpazifik-Handel: Die Kooperation verknüpft US- und japanische Energieketten und schafft zusätzliche Absatzwege für nachhaltige Kraftstoffe.
👉🏻 Ganze Story: Nikkei, Pacific Business News
TOP READS
🚚 Daimler Truck prüft China-Rückzug: Der Diesel-LKW-Absatz ist in China seit 2021 um 75 % eingebrochen. US-Zölle, Europas Flaute und lokale Konkurrenz setzen den Weltmarktführer unter Druck. 5.000 Jobs in Deutschland fallen weg, China bleibt nur für R&D interessant. Ganze Story.
📈 Indonesien setzt auf KI für Wachstum: Erste nationale KI-Roadmap soll mehr Auslandsinvestoren anlocken. Fokus auf Gesundheit, Landwirtschaft, neue Infrastruktur und Chipindustrie. Branchenriesen wie Nvidia und Microsoft bereits interessiert. Ganze Story.
💻 Chinesische Hacker attackieren SharePoint-Systeme weltweit: Microsoft wirft chinesischen Hackinggruppen vor, SharePoint-Schwachstellen gezielt für Attacken auf Unternehmen und Behörden weltweit zu nutzen. Das Unternehmen rechnet mit weiteren Angriffen während China die Vorwürfe zurückweist. Ganze Story.
OPTIONAL READS
Vietnam: Ein Boot-Unfall in der Bucht von Ha Long fordert 38 Opfer. Mehr dazu.
Südkorea: Seoul verhandelt in Washington, um drohende US-Zölle abzuwenden und Exporte zu sichern. Mehr dazu.
Indien: Air India-Flug von Hongkong nach Delhi fängt nach Landung Feuer, Passagiere bleiben unversehrt. Mehr dazu.
FORTUNE COOKIE

Die Gratis-Queen beim Einchecken in ein 5-Sterne-Hotel
🕵️♀️ Gratis-Queen von Shanghai: Zwei Monate lang tingelte eine clevere Betrügerin durch Shanghais Fünf-Sterne-Hotels und Wellness-Bäder - ohne einen Cent zu bezahlen.
Ihr Trick: Alles reklamieren. Sie brachte eigene Insekten mit, die sie in Hotelbetten packte. Sie kratzte ihre Haut auf, um Allergien gegen Beautyprodukte vorzutäuschen. Sie beschwerte sich über Taxifahrer. So bekam sie immer wieder ihr Geld zurück.
Dem Spiel hat die Polizei ein Ende gesetzt. Mittlerweile ist sie in eine neue Gratis-Unterkunft umgezogen: eine Gefängniszelle in bester Shanghaier Lage.
FEEDBACK
Wie fandest Du die heutige Ausgabe? |
Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen. |
Impressum:
Die asiabits-Redaktion: Michael Broza, Thomas Derksen, Raymond Kwok, Eva Trotno und Cindy Zhang
Asiabits Co., Ltd. Room 413, 4/F, Lucky Centre, 165-171 Wan Chai Road, Wan Chai, Hongkong