• asiabits.de
  • Posts
  • 🟠 Warum ausländische Marken in China verlieren

🟠 Warum ausländische Marken in China verlieren

Max. Lesezeit: 4:47 min

☕️ Guten Morgen Freunde,

das asiabits-team fliegt am Wochenende in die südchinesische Provinz Yunnan. Deswegen starten wir in die Woche mit einer lokalen Spezialität: Bambuswurm-Kaffee. Damit wird man an einem Montagmorgen aber sowas von wach, garantiert.

Konsumentengruppe der Woche: Abergläubige. Eine Frau in Nordchina hat umgerechnet fast 10.000 USD ausgegeben, um ihre Krähenfüße loszuwerden. Sie glaubte, dass ihre Falten ihren Mann untreu machen und die Schulnoten ihres Enkels verschlechtern.

Das Ergebnis seht ihr hier. Das Geld war übrigens das Schulgeld des Enkels…

P.S. Wir haben gestern eine Umfrage an euch geschickt, um asiabits (noch) besser zu machen. Füllt sie gerne aus, falls ihr es noch nicht gemacht habt. 🤝

BENCHMARKS
Index Kurs 24 h % YTD % 52W-H
🇩🇪 DAX 24.363,09 +0,29+21,67 24.639,10
🇺🇸 NASDAQ 21.496,54 +1,88+11,49 21.803,75
🇰🇷 KOSPI 3.168,73 +0,86+32,09 3.288,26
🇯🇵 Nikkei 42.633,29 +0,05+8,46 43.876,42
🇭🇰 Hang Seng 25.339,14 +0,93+29,13 25.766,62
🇨🇳 Shanghai 3.825,76 +1,45+17,26 3.825,76
Zuletzt aktualisiert am 25.08.2025 um 6:00 Uhr (GMT+8)

NUMBER OF THE DAY

+40%

So stark ist die Zahl lebend gefangener Ratten in Hongkong im Jahresvergleich gestiegen. Mithilfe KI-gestützter Überwachung konnten insgesamt 89.600 Tiere eingefangen werden.

🐀 Tech-Revolution: Wärmebildkameras mit KI ersetzen traditionelle Süßkartoffel-Köder.

📹 Präzisionsjagd: Drei Tage Dauerüberwachung zeichnen Bewegungsmuster und Aktivitätszeiten der Nager auf. Schädlingsbekämpfer platzieren dann Fallen gezielt zur richtigen Zeit.

Watch: Hongkong demonstriert, wie KI selbst jahrhundertealte Berufe revolutioniert, die smarte Schädlingsbekämpfung könnte zum Exportmodell für Megastädte (und Hameln) werden.

TOP BIT

💍 Pandora in China: Filialschließungen als Weckruf

Der Letzte macht das Licht aus.

Die dänische Schmuckmarke schließt in China deutlich mehr Läden als geplant. Die Umsätze liegen klar unter dem Niveau von 2019.
Zugleich hat sich die Nachfrage verschoben: Statt Silber-Charms zählen heute häufiger Nutzwert und Wiederverkaufswert. Auf Secondhand-Plattformen tauchen mehr Pandora-Stücke aus Spontankäufen auf. Die Marke reagiert darauf und trennt sich von schwachen Lagen, um sich auf rentable Standorte zu konzentrieren.

Die Details


🏪 Markttrend: Heimische Marken gewinnen seit Jahren…

Subscribe to keep reading

This content is free, but you must be subscribed to asiabits.de to continue reading.

Already a subscriber?Sign in.Not now