💰Wird Indien das nächste China?

Max. Lesezeit: 4:33

☕️ Guten Morgen Genossen,

Reisetipp für alle Nicht-Abergläubigen: In den Sommerferien ab nach Japan. Es werden 50% weniger Touristen als im vergangenen Jahr erwartet.
Grund: Ein Manga aus dem Jahr 1999 hat eine Katastrophe für den Juli 2025 vorhergesagt.

Auf der Website des Auswärtigen Amtes wurde bisher noch keine Reisewarnung ausgesprochen. Wir bleiben dran!

🚀 Benchmarks

Schlussstand letzter Handelstag
IndexKurs24 hYTD52W Hoch
🇩🇪 DAX23.641,58+1,60 %+18,06 %24.479,42
🇺🇸 NASDAQ19.935,53+1,55 %+3,40 %20.204,58
🇰🇷 KOSPI3.103,64+2,96 %+29,38 %3.022,06
🇯🇵 Nikkei38.790,56+1,14 %–1,31 %42.426,77
🇭🇰 Hang Seng24.177,07+2,06 %+23,21 %24.874,39
🇨🇳 Shanghai3.420,57+1,81 %+4,84 %3.674,41

🔢 Zahlen & Fakten

43%

So stark sanken Chinas Importe ausgewählter US-Agrarprodukte im Mai gegenüber dem Vorjahr; Experten bezweifeln, dass sich der Handel je wieder vollständig erholt.

5,1 Mrd. USD

So viel investieren die SK Group und Amazon in Südkoreas künftig größtes KI-Rechenzentrum. Es soll ab 2029 in Ulsan voll laufen.

557 Mio. USD

So viel investieren Tesla, Kangfu Leasing und die Stadt Shanghai in Chinas erste Netzspeicherstation mit Megapack-Batterien.

Top Bit: 💰 Investoren setzen auf Indiens Tech-Boom

Fabricio Bloisi, CEO von Prosus

Der niederländische Tech-Investor Prosus (Mehrheitseigner: Naspers) schichtet immer stärker Kapital von China nach Indien um. CEO Fabricio Bloisi sieht dort das Potenzial für den nächsten Tech-Konzern im Wert von über 100 Mrd. USD. Er kündigt mehrere Börsengänge aus dem hauseigenen Portfolio für 2025 an – darunter PayU, Meesho und weitere E-Commerce-Plattformen.

Die Details

🔑 Strategie: Prosus bündelt Fintech, Food-Delivery & Commerce zu Ökosystemen mit gemeinsamer Technologieplattform.

📊 Plan: Bis zu 5 Börsengänge (u. a. Swiggy) sollen Liquidität schaffen und lokale Geldströme nach Indien ziehen.

📈 Zielgröße: Bloisi spricht von einem künftigen indischen „100-Milliarden-Dollar-Champion“ und erwartet, dass Prosus seinen Portfoliowert verdoppelt.

🌏 Globale Expansion: Parallel sondiert Prosus Zukäufe in Europa und Lateinamerika.

💹 Vorbild China: Tencent-Investment stieg von 32 Mio. US-$ (2001) auf heute fast 600 Mrd. US-$. Auf eine ähnliche Wertentwicklung hofft Bloisi nun in Indien.

Warum das wichtig ist

  • Technologie-Schub: Indiens riesiger Inlandsmarkt bietet KI-, Payment- und E-Commerce-Firmen Skaleneffekte, die bisher fast nur China ermöglicht hat.

  • Geopolitik: Westliche Kapitalströme reduzieren die Abhängigkeit von chinesischen Plattformen und stärken Neu-Delhis Position als strategischer Partner.

  • Kapitalmarkt-Ausbau: Lokale IPOs stärken Mumbaier Börse und könnten die Finanzierungsbasis asiatischer Tech-Firmen dauerhaft erweitern.

Hintergrund

Prosus ist ein globales Internetunternehmen mit 2 Milliarden Kunden und einer der größten Technologieinvestoren der Welt.

Die Investmentwette auf Indien folgt dem Muster „eine Super-App, viele angrenzende Dienste“ – ein Modell, das in China und Lateinamerika bereits Milliardenwerte geschaffen hat.


Weiterlesen: CNBC, Times of India

Werde unser Partner

Tausche Bot-Klicks und Influencer-Blabla gegen echte Relevanz.

asiabits erreicht täglich eine wachsende Community von jungen, internationalen Professionals, die wissen wollen, was in Asien passiert – bevor es der Rest versteht.

Unsere nativen Platzierungen bieten dir:

  • Hochwertige Aufmerksamkeit im richtigen Kontext

  • 100 % Format-Audience-Fit

  • Volle Brand Safety – kein Bullshit, keine Ablenkung

Positioniere deine Marke im relevantesten Asien-Newsletter im deutschsprachigen Raum.
👉 [email protected]

Head Of The Day

Lucy Guo

🦄 Self-Made-Milliardärin: Sie lebt zwar nicht in Asien – aber ihre Geschichte ist trotzdem eine Erwähnung wert. Die Tochter chinesischer Migranten gründete mit 21 Scale AI mit, behielt 5 % und wurde mit der aktuellen 25 Mrd. $-Bewertung zur jüngsten Self-Made-Milliardärin (Vermögen ≈ 1,3 Mrd. $) weltweit.

Heute führt die 30-Jährige das Creator-Startup Passes, investiert aggressiv in KI-Newcomer und lebt nach dem Motto „Act broke, stay rich“ – für sie ist Work-Life-Balance nur nötig, wenn man den falschen Job hat.

Market Bit: ☕ Starbucks erwägt Teilverkauf seines China-Geschäfts

Details

📉 Marktanteil schrumpft: Anteil in China seit 2019 von 34 % auf 14 % gefallen; Rivalen Luckin & Cotti drücken den Preis für einen Kaffee teils unter 5¥ (0,60€).

💬 Offizielle Linie: Konzern bestreitet aktuell einen kompletten Verkauf, bestätigt aber „strategische Prüfungen“.

🏭 Lokale Präsenz: 2023 eröffneter Coffee Innovation Park (Kunshan) röstet alle Bohnen für > 6.500 China-Filialen.

⚙️ Auswahlverfahren: Interessenten müssen Kultur, Nachhaltigkeit, Mitarbeiter­politik & Dealstruktur skizzieren; Shortlist in Kürze erwartet.

Warum das wichtig ist

  • Kampf um Preissensibilität: Zeigt, wie heftig global bekannte Marken unter Chinas Discount-Druck geraten.

  • Strategische Wende: Ein Teilverkauf würde Kapital freisetzen und lokale Partner stärker einbinden – Vorbild für andere westliche Konsum­marken.

  • Private-Equity-Chance: Bietet Buyout-Fonds Einstieg in Chinas Premium-Coffee-Markt zu gedrückten Bewertungen.

Weiterlesen: SCMP, Caixin, CNBC

Top Reads

🇲🇲 Bürgerkriegsland stützt Chinas Seltene-Erden-Monopol: Mehr als die Hälfte von Pekings Rohstoff­importen stammt inzwischen aus Myanmars Krisenprovinz Kachin – vor allem die knappen Schweren Seltenen Erden Dysprosium und Terbium. Fällt die Nachschubroute aus, gerät Chinas High-Tech-Lieferkette ins Wanken. Mehr dazu.

🇪🇺 EU-Außenchefin Kallas mahnt zu Realismus gegenüber Peking: China sei „Schlüsse­lenabler“ von Russlands Krieg und betreibe Cyberangriffe, doch ohne Zusammenarbeit bei Handel und Klima gehe es nicht. Beim Treffen mit Wang Yi Anfang Juli will sie zudem Irans Eskalation und mögliche Liefer­risiken über die Straße von Hormus auf die Agenda setzen – ein Lackmustest für den EU-China-Gipfel drei Wochen später. Mehr dazu.

🇨🇳 Chinas Händler trotzen Nahost-Krieg: Sendungen nach Dubais im Juni 20 % über Vorjahr; trotz Iran-Israel-Spannungen bleibt der Markt für viele Firmen ein Boomziel. Analysten warnen jedoch, dass mögliche US-Sekundärsanktionen gegen den Iran das Geschäft von Tausenden chinesischen E-Commerce-Exporteuren abrupt ausbremsen könnten. Mehr dazu.

Optional Reads

Singapur: Beziehung zu China laut PM Wong angesichts globaler Turbulenzen wichtiger denn je. Mehr dazu.

China: Plant groß angelegte Militärparade am 3. September zum 80. Jahrestag des Zweiten Weltkriegs-Siegs. Mehr dazu.

Südkorea: Sonderermittler beantragt neuen Haftbefehl gegen Ex-Präsident Yoon. Mehr dazu.

🚢 Unverzolltes Übergepäck: Fast vier Wochen reiste eine schmächtige Katze als blinder Passagier von China nach Minnesota.
Sie trank Kondenswasser und jagte vielleicht ein paar Mäuse, ehe sie in Oakdale entdeckt wurde. Jetzt wird das geschwächte Kätzchen im Tierheim tüchtig gefüttert und baut täglich etwas mehr Kraft auf.

Sie braucht jetzt nun noch einen Namen – Vorschläge bitte in unser Postfach. 👇🏻

Schick uns dein Fortune Cookie und gewinne ein asiabits-Fanpaket!

Du hast etwas Lustiges, Interessantes oder Erwähnenswertes in oder über Asien gesehen? Schicke es an [email protected] und wir featuren es an dieser Stelle!

Wie fandest Du die heutige Ausgabe?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Bis morgen in Deinem Postfach

Thomas, Michael & das Team von asiabits.

Impressum:
Die asiabits-Redaktion: Michael Broza, Thomas Derksen, William Hu, Eva Trotno und Cindy Zhang
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Thomas Derksen
Sprezzatura Network Co. Ltd., Workshop A, 29/F, Regent’s Park Prince Industrial Building, No. 706 Prince Edward Road East, Kowloon, Hong Kong